743102 Einführung in die Ökologie

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 07.03.2011 LV auf Merkliste setzen
743102
Einführung in die Ökologie
VO 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen aus der Ökologie zu verstehen.
Einleitend werden die wesentlichen ökologischen Grundbegriffe und die Arbeitsweise der Ökologie dargestellt. Darauf aufbauend werden abiotische (z.B. Klima) und biotische Umweltfaktoren (z.B. terrestrische Umwelt) und die Adaptationen der Organismen an ihre Umwelt besprochen. Einen großen Raum nimmt die Populationsökologie ein. Die darauf aufbauenden Themen des Fachs, wie Ökosystemforschung und Globale Ökologie (z.B. Klimawandel, Biodiversität), sowie Landschaftsökologie werden im Pflichtmodul 12 (3. Semester) behandelt.
Vorlesung, begleitet mit Material im e-campus
Ökologie, Autor: Thomas M. Smith / Robert L. Smith Seiten: 900 Preis: € 69,95 [D] ISBN: 978-3-8273-7313-7 Erscheinungstermin: 29.10.2008
Beginn: 30.11.2010 14.15 Uhr HS B
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 30.11.2010
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Mo 06.12.2010
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Di 07.12.2010
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Mo 13.12.2010
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Di 14.12.2010
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Mo 10.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Di 11.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Mo 17.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Di 18.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Mo 24.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Di 25.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Mo 31.01.2011
14.15 - 15.45 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei
Di 01.02.2011
13.00 - 17.00 rr 15 rr 15 Barrierefrei 1. Prüfung
Do 10.03.2011
13.00 - 17.00 rr 15 rr 15 Barrierefrei 2. Prüfung
Di 05.04.2011
13.00 - 16.00 rr 15 rr 15 Barrierefrei 3. Prüfung