743202 UE Feldmethoden - Übung
Sommersemester 2022 | Stand: 14.03.2022 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Dr. Bozo Frajman assoz. Prof. Dr. Bozo Frajman, +43 512 507 51090
Priv.-Doz. Mag. Dr. Birgit Sattler Priv.-Doz. Mag. Dr. Birgit Sattler, +43 512 507 51731
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter, +43 512 507 51076
Priv.-Doz. Mag. Dr. Julia Seeber Priv.-Doz. Mag. Dr. Julia Seeber, +43 512 507 51655
Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Traugott Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Traugott, +43 512 507 51864
Bodenkunde: Vorlesungsunterlagen "Bodenkunde".
Gewässerkunde: Schwörbl (1994). Methoden der Hydrobiologie, Süßwasserbiologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart (ISBN: 3-437-30757-6) sowie Hauer & Lamberti (2007). Methods in Stream Ecology. Academic Press, (Elsevier Inc.) Burlington, MA, USA (ISBN-13: 978-0123329080).
Botanik: Frey & Lösch (2004). Lehrbuch der Geobotanik. Spektrum Akademischer Verlag.
Terrestrische Zoologie: Mühlenberg, M. (1993): Freilandökologie. 3. Überarb. Aufl. Quelle U.Meyer, Heidelberg, Utb 595, 512 Seiten. Krebs, Ch.J. (1989): Ecological Methodology. Harper&Row, New York, 654 Seiten
positiv beurteiltes Pflichtmodul 1 nach Curriculum neu (entspricht PM 1d. VO Skills I, 2a.-2c. VO Einführung Botanik, Mikrobiologie, Zoologie, und 3c. VO Einführung Ökologie nach Curriculum alt)
Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen von 743.413 VU Freilandmethoden und Bodenkunde angeboten.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern