743242 Agrarumweltpolitik in der EU, Österreich und Tirol
Sommersemester 2008 | Stand: 20.08.2008 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Doz. Dr. Georg Kabbe
Univ.-Doz. Dr. Georg Kabbe
Dir. Dipl.-Ing. Richard Norz Dir. Dipl.-Ing. Richard Norz
Univ.-Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer Univ.-Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer, +43 512 507 73413
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner, +43 512 507 51610, +43 512 507 51691
Dir. Dipl.-Ing. Richard Norz Dir. Dipl.-Ing. Richard Norz
Univ.-Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer Univ.-Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. Markus Schermer, +43 512 507 73413
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner, +43 512 507 51610, +43 512 507 51691
743242
Agrarumweltpolitik in der EU, Österreich und Tirol
VO 2
3,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung eines Überblicks über Ziele, Instrumente und Ergebnisse der GAP u. der Agrarumweltpolitik in der EU, in Österreich und in Tirol
Entwicklung der Agrarumweltpolitik in Österreich und der EU; Reaktionen der Landwirtschaft auf Änderungen der politischen Rahmenbedingungen; Konfliktbereiche zwischen Agrar- und Umweltpolitik; Einfluss der Agrarpolitik auf die Landnutzung im Alpenraum
Vortrag, Diskussion, Hausarbeiten
schriftlicher Test
Krug, D.: Die Finanzierung der GAP im Kontext des Finanzierungssystems der EU, 2008; Haas, D.; Agricultural Policies in the EU and US, 2007; Stöckin, J.: Landnutzung und biologische Vielfalt in den Alpen, 2007; Watzek, H.; EU Agrarpolitik auf dem Prüfstand 2002; Dabbert, S.: Politik für den Öko-Landbau, 2002; Anderegg, R.: Grundzüge der Agrarpolitik, 1999
Beginn: 03.04.2008
- Fakultät für Biologie