743281 Ausgewählte Themen aus der Ökologie II
Sommersemester 2016 | Stand: 15.02.2016 | LV auf Merkliste setzenZum Abschluss der Übung sollten die Teilnehmer in der Lage sein, das während der Vorlesung erhaltene theoretische Wissen über die Diversität der heimischen Lepidoptera und der familientypischen Merkmale praktisch anzuwenden. Sie sollten selbständig in der Lage sein, Methoden zur Erfassung anzuwenden und ein Grundgerüst erhalten, um sich in den Fachbereich der Schmetterlingskunde (Lepidopterologie) zu vertiefen.
In dieser Übung wird das in der Vorlesung vermittelte theoretische Wissen praktisch angewandt. Es werden sowohl Tag- als auch Nachtexkursionen abgehalten. Neben den verschiedenen Methoden zum Nachweis der Falter werden auch deren Präparation und Übungen zu deren Bestimmung durchgeführt.
Eine gemeinsame Vorbesprechung für alle Studierenden im Master Ökologie+Biodiversität findet am Mo 7.3.2016 von 09:00-10:00 Uhr im Seminarraum Zoologie/Technik statt.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 04.07.2016
|
12.00 - 17.30 | Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. | Barrierefrei | |
Di 05.07.2016
|
12.00 - 17.30 | Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. | Barrierefrei | |
Mi 06.07.2016
|
12.00 - 17.30 | Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. | Barrierefrei | |
Do 07.07.2016
|
12.00 - 17.30 | Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. | Barrierefrei | |
Fr 08.07.2016
|
12.00 - 17.30 | Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. | Barrierefrei |