744002 Wissenschaftliche Methodik
Wintersemester 2011/2012 | Stand: 16.04.2014 | LV auf Merkliste setzen744002
Wissenschaftliche Methodik
VO 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Grundlegendes Verständnis von wissenschaftlicher Methodik und Skepsis zur praktischen Anwendung in Forschung und Alltag.
Was ist eigentlich Wissenschaft? Wie schafft man Wissen? Eine kurze Geschichte der Theorie, Philosophie und Methodik der Naturwissenschaften; von Pyrrhon über Ockham, Galileo und Popper zu Feyerabend. Deduktion, Induktion, Theorie, Falsifikation; Strukturen und Paradigmen; Bayesianismus und moderner Experimentalismus. Wissenschaft als Sammlung von Methoden, um sich bei der Prüfung von Behauptungen nicht zu täuschen; 1000 Irrwege, sich selbst und andere zu täuschen: Wahrnehmungs-, Sinnes- und Gedächtnistäuschungen, Bestätigungstendenz, lineares Denken, falsche Kausalschlüsse, argumentative Fallen, Zahlen- und Statistikblindheit. Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis; Ethik in der Forschung; Erkennen und Vermeiden wissenschaftlichen Fehlverhaltens (Betrug, Plagiat). Aberglauben, Parawissenschaften und Pseudowissenschaften; die Methodik der skeptischen Untersuchung außergewöhnlicher Behauptungen; über den Umgang mit Fundamentalisten; Antirealismus; Postmoderne; Antiwissenschaft im öffentlichen und politischen Diskurs; Esoterik; Rolle der Medien. Und mehr.
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Einführende Literatur (Auswahl):
- A.F. Chalmers: What is this thing called science? Open University Press, 1999.
- H.G. Gauch: Scientific method in practice. Cambridge University Press, 2003.
- H. Poser: Wissenschaftstheorie, Reclam 2001.
- A. Musgrave: Common sense, science and skepticism. Cambridge University Press, 1993.
- C. Bördlein: Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Alibri, 2002.
- C. Sagan: der Drache in meiner Garage, oder die Kunst der Wissenschaft, Unsinn zu entlarven. Knaur, 2000.
Mehr Literaturhinweise während der Vorlesung.
Beginn: Oktober 2011
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 27.10.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 03.11.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 10.11.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 17.11.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 24.11.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 01.12.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 15.12.2011
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 12.01.2012
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 19.01.2012
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 26.01.2012
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 | ||
Do 02.02.2012
|
14.00 - 16.00 | Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05 |