744073 Messtechnik und Experimentelle Grundlagen

Sommersemester 2015 | Stand: 26.05.2015 LV auf Merkliste setzen
744073
Messtechnik und Experimentelle Grundlagen
VO 4
7,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls erwerben ein vertieftes Verständnis messtechnischer Verfahren und Instrumente. Sie erwerben die Fähigkeit, sich weitere Inhalte zur Messtechnik und experimentellen Methoden selbstständig zu erarbeiten. Beides zusammen befähigt sie zur experimentellen wissenschaftlichen Arbeit.

Massenspektrometrie, Massenanalysatoren, Ionendetektoren und Ionisationsverfahren; Laser, Aufbau, Prinzipien, Lasertypen; Laserspektroskopie, insbesondere in der Ionenphysik; Oberflächenanalytik, Rastersondentechniken, Rastertunnelmikroskop, Rasterkraftmikroskop, Anwendungen in der Molekülphysik und Ionenphysik; Elektronische Messdatenerfassung;

In der Vorlesung kommen Tafel und Bildschirmpräsentation zusammen zum Einsatz. Die Inhalte werden anhand von Originalarbeiten und Übersichtsartikeln vertieft, die zum Download zur Verfügung gestellt werden. Studierende arbeiten mit Originaldatenblättern von Geräten und lernen, die Stärken und Schwächen der verschiedener Bautypen zu beurteilen. Eine Liste von Fragen leitet sie dabei an. Rechen- und Diskussionsaufgaben dienen der Vertiefung und ermöglichen die Anwendung der Lehrinhalte auf Probleme aus Forschung und Anwendung.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Links zu Originalartikeln und Datenblättern werden in OLAT zur Verfügung gestellt.

bei Bedarf Englisch

03.03.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 03.03.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 10.03.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 17.03.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 24.03.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 14.04.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 21.04.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 28.04.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 05.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Do 07.05.2015
14.00 - 16.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Di 12.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 12.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Di 19.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 19.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Do 21.05.2015
14.00 - 16.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Di 26.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 26.05.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Do 28.05.2015
14.00 - 16.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Di 02.06.2015
14.00 - 16.00 HSB 10 HSB 10 Barrierefrei
Di 02.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 09.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 09.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Do 11.06.2015
14.00 - 16.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Di 16.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 16.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Do 18.06.2015
14.00 - 16.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Di 23.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Di 23.06.2015
14.00 - 16.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Do 25.06.2015
14.00 - 16.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei