744852 VU Weiterführende Methoden der Vielteilchenphysik B: Klassische Feldtheorie - Plasmaphysik
Sommersemester 2021 | Stand: 02.02.2021 | LV auf Merkliste setzenVertieftes theoretisches Verständnis auf dem Gebiet der Vielteilchenphysik, insbesondere in der klassischen Feldtheorie von (Labor-, Astro-, und Fusions-) Plasmen; Fähigkeit, sich selbstständig auf dem Gebiet weiterzubilden
Eigenschaften und Vorkommen von Plasmen; molekulare/teilchenbasierte und kontinuums-dynamische Modelle; Maxwell-Boltzmann Gleichungen im Phasenraum; Kopplung von elektromagnetischen und materiellen Feldern; fundamentale Parameter, Skalen und Frequenzen; Zwei-Flüssigkeits-Modell; magnetisierte Plasmen; Magnetohydrodynamik (MHD); Gleichgewicht, Wellen, Instabilitäten und Turbulenz; magnetischer Einschluß; Fusionsplasmen; numerische Methoden der Plasmaphysik.
Präsentationen und praktische (theoretische) Übungen.
Kombinierte schriftliche und immanente Prüfung
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. (Zum Beispiel: Thorne/Blandford, Modern Classical Physics, Princeton University Press, 2017.)
Keine (!) Voraussetzungen. Kann (auch als freies Wahlfach) völlig unabhängig von der Vorlesung "Klassische Feldtheorie - Fluiddynamik und Elastizität" belegt werden.
Diese Lehrveranstaltung der "Vielteilchentheorie" im Rahmen des neuen Curriculum 2020 wird als äquivalent zur VO3 "Kontinuumsmechanik und Theoretische Plasmaphysik" aus dem alten Curriculum 2007 angerechnet.
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik