746401 SE Mentoring durch Studierende für Studierende
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 08.11.2024 | LV auf Merkliste setzen746401
SE Mentoring durch Studierende für Studierende
SE 1
2,5
Block
jährlich
Deutsch
Die Buddys erwerben die Kompetenzen, StudienanfängerInnen bei deren Umstieg von der Schule in das Studium zu unterstützen sowie den Studierenden zu vermitteln, sich selbst und das Studium zu organisieren.
- Austausch zu: „Aufgaben der Buddies im Zuge der Erstsemestrigenveranstaltung (Unterstützung bei der Campus-Führung der Erstsemestrigen, Hilfestellung für Erstsemestrige bei der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen)“, Rollenverständnis und Aufgaben der Buddies“.
- Reflexion der eigenen Schwierigkeiten als StudienanfängerIn und daraus resultierende Empfehlungen für die Mentees.
- Erfahrungsaustauch bezüglich der Arbeit als Buddy.
- Gemeinsame Arbeitstreffen:
- Einführungsblock: dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Buddy sowie der Klärung organisatorischer Fragen (Anwesenheitspflicht, 16.09.2024, 17:00).
- Einführungsveranstaltung für die Erstsemestrigen 01.+02.10.2024 (Anwesenheitspflicht).
- Semestermitte (siehe Terminplan): Erfahrungsaustauch der MentorInnen.
- Semesterende (siehe Terminplan): Bilanz und Feedback
- Praktische Tätigkeit der Buddies während des Semesters: Unterstützung der Erstsemestrigen im Rahmen von Gruppentreffen
- Austausch mit den MentorInnen
Die Veranstaltung wird "mit Erfolg teilgenommen" bewertet bei:
- Teilnahme und Mitarbeit bei den gemeinsamen Arbeitstreffen
- erfolgreiche Gestaltung und Leitung der Treffen mit den Studierenden
Zu dieser Lehrveranstaltung sind Bachelor-Studierende (Biologie) ab dem dritten Semester und Studierende von Masterstudiengängen der Biologie zugelassen.
Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung erfolgt durch die Studiendekanin Birgit Weinberger
siehe Termine
- Fakultät für Biologie
- Masterstudium Ökologie und Biodiversität laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Mikrobiologie laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Zoologie laut Curriculum 2010 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Botanik laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Bachelorstudium Biologie laut Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern