747004 EU Evolutionsökologie aquatischer Organismen

Sommersemester 2023 | Stand: 30.01.2023 LV auf Merkliste setzen
747004
EU Evolutionsökologie aquatischer Organismen
EU 3
4,5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Erarbeiten von theoretischen und praktischen Grundkentnissen in der Aquatischen Evolutionsökologie.

Weitere Informationen: http://www.uibk.ac.at/limno/

Das gesamte Wahlmodul besteht aus Vorlesung (VO) und Laborpraktikum (UE).

Die Vorlesungen (alle TeilnehmerInnen) führen in die Evolutionsökologie ein (z.B. Selektionsmechanismen, Fitness, life history strategies) und vermitteln den theoretischen Hintergrund  zu einer Forschungsfrage (z.B. Einfluss eines Klimawandelszenarios auf das Plankton im Mondsee).  Die Durchführung und Analyse findet parallel in Kleingruppen statt.

Themen zu aquatischen Organismen, z.B. biotische Interaktionen inkl. Symbiosen (Netzwerkanalysen), Experimente zur Reaktion von Gemeinschaften oder Populationen, Genotypische Verschiebungen der Populationsstruktur, Genomgrößen und Wachstumsraten

Die erarbeiteten Ergebnisse werden von den Kleingruppen im Rahmen von Abschlusspräsentationen den übrigen Teilnehmern präsentiert und mit diesen diskutiert.

Die Leistungen der Studierenden werden anhand der Kriterien Mitarbeit und Abschlusspräsentation bewertet.

Bitte auch anmelden für 747003 VO Evolutionsökologie aquatischer Organismen!!

Eine gemeinsame Vorbesprechung für alle Studierenden im Master Ökologie & Biodiversität findet am 6. März 2023 von 10:30 bis 11:30 IN PRÄSENZ im HS B/Technik statt. Die Vorbesprechung wird parallel auch über Zoom verfolgt werden können - diese Möglichkeit sollte aber nur in "Notfällen" genutzt werden, da der Hauptfokus auf der Präsenzveranstaltung liegt.

Durchführung des theoretischen Teils durch Vorlesung und Diskussion in Kleingruppen im Sommersemester (voraussichtlich immer dienstags, 13-15h, im Seminarraum Biologie (Foyer), 14.3., 21.3., 28.3., 18.4., 25.4.2023).

Durchführung des praktischen Teils der LV als Blockveranstaltung von 04.07.2023 bis 08.07.2023 mit maximal 12 TeilnehmerInnen (Vorbereitung i. d. Kleingruppen im Semester).

Anreise von Innsbruck mit ÖBB nach Salzburg und dem Bus Nr 140 nach Mondsee (hält direkt vor dem Institut - Station Leitnerbräukeller) möglich.

Für Studierende der UIBK stehen kostenlose Unterkünfte im Institut zur Verfügung. Eine Kaution von 50,-- Euro ist in bar zu hinterlegen und wird am Ende retourniert.

siehe Termine
04.07. - 08.07.2023, Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee