751017 PR Chemische Verfahrenstechnik - Labor
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 05.12.2024 | LV auf Merkliste setzenFlorian Albrecht, BSc MSc
Florian Albrecht, BSc MSc, +43 512 507 55323
Dr. Dominik Hense, MSc Dr. Dominik Hense, MSc, +43 512 507 55302
Franziska Obermeier, MSc Franziska Obermeier, MSc, +43 512 507 55322
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Oliver Ingolf Strube Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Oliver Ingolf Strube, +43 512 507 55300
Dr. Dominik Hense, MSc Dr. Dominik Hense, MSc, +43 512 507 55302
Franziska Obermeier, MSc Franziska Obermeier, MSc, +43 512 507 55322
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Oliver Ingolf Strube Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Oliver Ingolf Strube, +43 512 507 55300
751017
PR Chemische Verfahrenstechnik - Labor
PR 5
7,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden wenden ihr theoretisches Wissen an praktischen Anlagen an und erwerben Kompetenzen in Projekt- und Zeitmanagement sowie Teamdynamik.
Ausgewählte Anwendungsbeispiele der chemischen Verfahrenstechnik.
- Verweilzeitverhalten von Reaktoren
- Umsatzverhalten von Reaktoren
- Polymerisationskinetik
- Heterogene Katalyse
- Mischungskinetik
- ...
praktische Übungen und Versuche
- Antestat
- schriftliche Versuchsprotokolle
- Abschlusskolloquium
positive Absolvierung von Pflichtmodul 1
siehe Termine
09.12. - 13.12.24: Täglich 8:00 - 16:00 Uhr, Universität Innsbruck (Labor)
17.10. - 05.12.24: Jeden Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr, Universität Innsbruck (Labor) oder bei Adler Werke
07.10.2024, 13:00 - 14:00: Einführungsveranstaltung, L.02.201
Hinweis: am 30.01. werden die Vorträge zum Forschungspraktikum gehalten, L.03.121
17.10. - 05.12.24: Jeden Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr, Universität Innsbruck (Labor) oder bei Adler Werke
07.10.2024, 13:00 - 14:00: Einführungsveranstaltung, L.02.201
Hinweis: am 30.01. werden die Vorträge zum Forschungspraktikum gehalten, L.03.121