800609 Social Skills
Sommersemester 2017 | Stand: 17.10.2017 | LV auf Merkliste setzen800609
		Social Skills
		VO 1
		2
		wöch.
		keine Angabe
		Englisch
		Studierende erlangen Überblick über wesentliche Bereiche sozialer Kompetenz, insbes. Kommunikationsverhalten, Konfliktmanagement, interkulturelle Skills, Sprachgebrauch, kooperative u. selbstorganisierte Handlungen;
Kap1: Neue Arbeitsformern erfordern neue Fähigkeiten
Kap2: Kommunikationsstrategien;
Kap3: Bewerbungsgespräche;
Kap4: Konfliktmanagement; Teambuilding;
Kap5: Interkulturelle Skills
Kap6: Ethical Skills
Kap7: Social Skills im Netz
Kap8: Zusammenfassung und Ausblick
Vortrag
Schriftliche Abschlussprüfung
Prüfungstermine werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit besprochen
Wird in der ersten Lehrveranstaltungseinheit bekannt gegeben.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
siehe Termine
		- Rechtswissenschaftliche Fakultät
 - Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
 - Bachelorstudium Politikwissenschaft nach dem Curriculum 2007 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Soziologie nach dem Curriculum 2007 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Fakultät für Bildungswissenschaften
 - Philosophisch-Historische Fakultät
 - Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Archäologien laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Archäologien laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Kunstgeschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Philosophie laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Musikwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Europäische Ethnologie laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
 - Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Französisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Italienisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Spanisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Fakultät für Biologie
 - Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
 - Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
 - Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Lehramtsstudium an der Naturwissenschaftlichen Fakultät laut Studienplan 2001
 - Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
 - Bachelorstudium Informatik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Technische Mathematik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Physik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
 - Bachelorstudium Sportwissenschaft laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Sportmanagement laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Fakultät für Architektur
 - School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Sa 18.03.2017 
						 | 
						09.00 - 17.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Sa 22.04.2017 
						 | 
						09.00 - 17.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Fr 19.05.2017 
						 | 
						13.45 - 15.45 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						Prüfung | 
| 
							 Fr 23.06.2017 
						 | 
						13.00 - 15.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin | 
| 
							 Fr 20.10.2017 
						 | 
						14.00 - 16.00 | Hörsaal 7 Hörsaal 7 | Barrierefrei | 3. Prüfungstermin | 
