800705 SE Global Citizenship Education in Zeiten der Krise? Einführung in die Transformative Bildung, SDGs und die Inneren Entwicklungsziele (IDGs)
Sommersemester 2025 | Stand: 02.01.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden
- verstehen das Konzept des Global Citizenship Education und seine interdisziplinäre, "glokale" Dimension
- kennen die wichtigen Theorien und wissenschafltlichen Beiträge zum Thema
- beschäftigen sich mit dem UNESCO-Ansatz "Transfomative Bildung"
- wissen Bescheid über 17 UN-Entwicklungsziele (SDGs) und Inner Development Goals (IDGs) in Bezug auf Selbstwahrnehmung, Haltung, Lernen und Handeln in einer globalisierten Welt
- setzen sich kritisch mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen globalen Herausforderungen (wie die Klimakrise, globale Ungleichheit, Nord-Süd-Verhältnisse) aus Perspektive von Global Citizenship Education auseinander
- reflektieren ihre eigene Positionierung in globalen Machtverhältnissen (Bsp.: "critical whiteness", post-kolonialistische, antirassistische Haltung)
- lernen relevante NGOs, Einrichtungen und Akteur*innen in Tirol/Österreich kennen
Das Seminar in englischer Sprache "Global Citizenship Education in times of crisis? Transformative Education, SDGs and the Inner Development Goals" richtet sich an Master-Studierende aller Studienrichtungen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Global Citizenship Education, dh Politische Bildung auf globaler Ebene, Lernende im Sinne der Transformativen Bildung (UNESCO) in einer immer komplexer werdende Welt und multipler globaler Krisen begleiten kann. Was ist aus Perspektive des GCED (Haltungen, Kompetenzen, Werte, Wissen) notwendig, um einen Beitrag zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung leisten zu können? Welche Rolle kann Transformative Bildung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, Universität, Erwachsenbildung, Fort- und Weiterbildung in Unternehmen spielen?
Die Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO und den Inner Development Goals (IDGs) unterstützt dabei den Lernprozess der heterogenen, interdisziplinären Gruppe. Neben Literaturarbeit, vielfältigen Methoden der Co-Creation, Selbstreflexionen, Projektarbeiten sind auch kleinere Exkursionen zu relevanten Einrichtungen in Tirol und Gespräche mit Expert*innen geplant.
Literaturarbeit, interaktive Methoden (Beztavta, Design Thinking, Art of Hosting, transkulturelles Lernen etc.) , Gruppenarbeiten, Methoden der Selbstreflexion, Diskussionen, eine Projektarbeit im Bildungsbereich und das Ausprobieren von interdisziplinären Bildungsmaterialien.
Kleinere Exkursionen innerhalb von Innsbruck zu Einrichtungen des Globalen Lernens sind geplant (Caritas Welthaus, Impact Hub Tirol Klimabündnis Tirol, InfoEck - Jugendinfo Tirol and Südwind Tirol).
Vanessa Andreotti, Hartmut Rosa, Annette Scheunpflug, Heidi Grobauer, Werner Wintersteiner, UNESCO documents, Austrian UNESCO Commission, www.bildung2030.at, www.idgs.com, The European Declaration on Global Education to 2050
- Interesse am interdisziplinären Arbeiten, Denken, Lernen
- Offenheit für Lernerfahrungen in einer heterogenen Gruppe (Sprache, Herkunft, Studienfach, etc)
- Interesse an Bildungsarbeit und globalen Themen
- Englischkenntnisse (auf unterschiedliche Niveaus wird Rücksicht genommen)
Das Seminar beschäftigt sich mit allen SDGs, die Unteilbarkeit des Bereichs Umwelt, Soziales und Wirtschaft wird betont. Die Studierenden können je nach Studienhintergrund selbst Schwerpunkte setzen, zu welchen SDGs sie spezifische Projekte machen möchten - immer im Kontext von Bildung (SDG 4 "Hochwertige Bildung").
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 18.03.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Di 01.04.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Di 29.04.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Di 06.05.2025
|
13.30 - 16.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Di 13.05.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Di 20.05.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Di 17.06.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Di 24.06.2025
|
13.30 - 16.45 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
800705-1 | 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Egger J. |