800907 SE Zeitmanagement
Sommersemester 2022 | Stand: 05.02.2024 | LV auf Merkliste setzenEinschätzung des eigenen Arbeitsstils und Zeitverhaltens. Kennenlernen und Anwenden von Methoden der Projekt- und Zielplanung (Fokus Dissertation) sowie von Instrumenten des Zeitmanagements.
Identifikation des persönlichen Arbeitsstils sowie von „Zeitfallen“ (anhand des persolog- Persönlichkeits-Modells). Ziele definieren, (wissenschaftliche) Projekte realistisch planen und umsetzen. Effektivität versus Effizienz – Methoden der Prioritätensetzung. Erarbeitung von Strategien zum effektiveren Umgang mit Zeit auf den Ebenen des Semesters, Monats und der Woche. Strukturierung des Arbeitsalltags mit Zeitplaninstrumenten. Mit Stress umgehen und persönliche Energien „richtig“ fokussieren.
Theoretischer Input, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit. Erarbeitung eines persönlichen Ziel- und Zeitplans für das Arbeitsjahr/Semester. Vorab erhalten die Studierenden einen Vorbereitungsbogen zur Analyse ihres Zeitmanagements.
Wird den Teilnehmer/innen zugesendet und im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Empfohlen: Riedenauer/Tschirf: Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft (facultas UTB 2012).
Präferenz für Präsenzlehre, aber auch eine virtuelle Durchführung ist möglich - bitte um Rücksprache im Zuge der konkreten Plannung.
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 05.05.2022
|
13.00 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 06.05.2022
|
09.00 - 17.00 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Sa 07.05.2022
|
09.00 - 17.00 | UNO Saal UNO Saal | Barrierefrei |