800975 SE DissertanInnenseminar - Präsentation und Diskussion der eigenen Forschungsleistung unter dem Fokus von Naturgefahren in Gebirgsregionen
Wintersemester 2019/2020 | Stand: 10.11.2020 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Markus Aufleger Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Aufleger, +43 512 507 62200
ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Fellin ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Fellin, +43 512 507 62372
assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Gems assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Gems, +43 512 507 62203
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Manfred Kleidorfer Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Manfred Kleidorfer, +43 512 507 62134
assoz. Prof. Dr. Michael Meyer assoz. Prof. Dr. Michael Meyer, +43 512 507 54340
assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut, +43 512 507 54372
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hugo Ortner ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hugo Ortner, +43 512 507 54370
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Barbara Schneider-Muntau Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Barbara Schneider-Muntau, +43 512 507 62382
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Robert Sitzenfrei Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Robert Sitzenfrei, +43 512 507 62195
Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, +43 512 507 54213
Die Studierenden sind in der Lage, eigene Forschungsergebnisse vor einem interdisziplinären Publikum zu präsentieren, auf interdisziplinäre Fragestellungen einzugehen Anknüpfungspunkte mit anderen Forschungsbereichen unter dem Fokus „Natural Hazards in Mountain Regions“ herzustellen
Studierende präsentieren und diskutieren Ihr Dissertationsthema bzw. -projekt unter dem Fokus „Natural Hazards in Mountain Regions" mündlich in Form von Kurzvorträgen sowie schriftlich in Form eines Posters und der Gestaltung einer Webseite; im Vordergrund steht der interdisziplinäre Austausch untereinander und mit den jeweiligen BetreuerInnen (LehrveranstaltungsleiterInnen).
Kurzvorträge und Diskussionen im Plenum, Posterpräsentation, Gestaltung einer projektspezifischen Webseite.
Immanent.
Teilnahme am DP ARMU 3 „Natural Hazards in Mountain Regions“ bzw. Bearbeitung eines Dissertationsthemas unter dem Fokus „Natural Hazards in Mountain Regions“.
Anmeldereihung: Doktoratsstudierende aus dem DP ARMU 3 „Natural Hazards in Mountain Regions“ werden bevorzugt berücksichtigt; ansonsten „first come first serve“ bzw. individuelle Auswahl durch die LehrveranstaltungsleiterInnen entsprechend der inhaltlichen Zuordnung zum Fokus „Natural Hazards in Mountain Regions“ .
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 22.11.2019
|
08.30 - 17.00 | Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) | Barrierefrei |