800977 SE Interdisziplinäres Seminar: Klimawandel auf langen und kurzen Zeitreihen
Wintersemester 2017/2018 | Stand: 13.02.2018 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Karl
				Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Karl, +43 512 507 54455
Georg Kaser Georg Kaser
Mag. Dr. Karin Anne Koinig Mag. Dr. Karin Anne Koinig
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Nicolussi ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Nicolussi, +43 512 507 54073
Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach, +43 512 507 54452
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl, +43 512 507 54333
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Strasser Univ.-Prof. Dr. Ulrich Strasser, +43 512 507 54004
		Georg Kaser Georg Kaser
Mag. Dr. Karin Anne Koinig Mag. Dr. Karin Anne Koinig
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Nicolussi ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Nicolussi, +43 512 507 54073
Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach, +43 512 507 54452
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl, +43 512 507 54333
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Strasser Univ.-Prof. Dr. Ulrich Strasser, +43 512 507 54004
800977
		SE Interdisziplinäres Seminar: Klimawandel auf langen und kurzen Zeitreihen
		SE 2
		3
		wöch.
		keine Angabe
		Englisch
		Die Studierenden sollen tiefere Einblicke in laufende Forschungsarbeiten zu Klima-bezogenen Themen quer über Institutsgrenzen hinweg erhalten.
Das Seminar ist ein interdisziplinäres Forum für die Präsentation und den Austausch über Arbeitshypothesen und vorläufige Ergebnisse von laufenden Forschungsarbeiten, im Speziellen von PhD-Projekten der Mitgliedern des Doktoratskollegs Mountain Climate and Environment, unter Betonung eines kollegialen, offenen Austausches.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Mündliche Präsentationen und Diskussionsbeiträge.
siehe Termine
		- Fakultät für Technische Wissenschaften
 - Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Do 05.10.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 12.10.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 19.10.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 09.11.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 16.11.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 23.11.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 30.11.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 07.12.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 14.12.2017 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 11.01.2018 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 18.01.2018 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 25.01.2018 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||
| 
							 Do 01.02.2018 
						 | 
						12.00 - 13.30 | UR 60306 UR 60306 | ||