800977 SE Klima und Umwelt in Gebirgsräumen 5
Sommersemester 2023 | Stand: 08.05.2023 | LV auf Merkliste setzenDr. Fabien Maussion Dr. Fabien Maussion, +43 512 507 54411
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gina Elaine Moseley Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gina Elaine Moseley, +43 512 507 54371
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Nicolussi ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Nicolussi, +43 512 507 54073
Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach, +43 512 507 54452
Ass.-Prof. Dr. Ivana Stiperski Ass.-Prof. Dr. Ivana Stiperski, +43 512 507 54454
Die Studierenden sollen tiefere Einblicke in laufende Forschungsarbeiten zu Klima- und Umwelt - bezogenen Themen des Innsbruck Doktoratskollegs "Mountain Climate and Environment" erhalten.
Das Seminar ist ein interdisziplinäres Forum für die Präsentation und den Austausch über Arbeitshypothesen und vorläufige Ergebnisse von laufenden Forschungsarbeiten, im Speziellen von PhD-Projekten der Mitgliedern des Innsbrucker Doktoratskollegs "Mountain Climate and Environment", unter Betonung eines kollegialen, offenen Austausches.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnnen und Teilnehmer.
Mündliche Präsentationen und Diskussionsbeiträge
Verbindung zum universitären Forschungszentrum "Klima - Kryosphäre und Atmosphäre" bzw. des Innsbruck Doktoratskollegs "Mountain Climate and Environment" und deren Mitgliedern
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen