822132 Methoden und Prozesse des Architekturdiskurses

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 03.03.2011 LV auf Merkliste setzen
822132
Methoden und Prozesse des Architekturdiskurses
SE 2
2,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Systematisches Erarbeiten von Inhalten und Argumenten im Diskurs über Architektur.
Bei aller tagespolitischen Relevanz gibt es einen weiteren Grund, sich mit dem Phänomen der Migration zu beschäftigen: sie kann in Bezug auf viele Grundprobleme des Urbanen auch eine „stategic research site“ sein. Damit ist gemeint, dass sich in ihrem Anwendungsfeld Prozesse von eher genereller Bedeutung oft in einer besonderen Klarheit zeigen und analysieren lassen. Im Rahmen einer urbanen Forschung sollen die Studierenden am Beispiel von Bozen erfahren, wie Ströme der Migration in lokalen Räumen sichtbar werden. Bozen hat im 20. Jahrhundert gleich mehrere Migrationswellen erlebt, die unterschiedlicher nicht sein können: armutsbedingte Abwanderung in der Ära des „Gastarbeiters“, massiven Zuzug seit den 90er Jahren in einer Zeit des Wohlstands, den die Provinz ihrem autonomen Status im italienischen Nationalstaat verdankt. Keine Phase ihrer Geschichte hat die Stadt jedoch einschneidender geprägt wie jene der politisch motivierten Ein- und Auswanderungswellen, die mit der Geschichte des Landes im Spannungsfeld der großen Diktaturen des letzten Jahrhunderts zu tun haben. Dazu vermittelt das Seminar den Studierenden verschiedenste Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens. So werden etwa die Recherche von Literatur, die Formulierung einer zentralen Frage oder Hypothese oder unterschiedliche Zitierweisen behandelt. Der Besuch eines Archivs gehört ebenso dazu wie die urbane Forschung vor Ort. Einführung: 16. Oktober 2009 um 10:00 in HSB 12
Wöchentliche Präsentation und Diskussion von Einzelschritten der Analyse und der Interpretation.
Anwesenheitspflicht, Einzelreferate bzw. -texte
Wird teils gestellt, teils selbst recherchiert
Beginn: 16. Oktober 2009 um 10:00 in HSB 12
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 12.10.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 19.10.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 09.11.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 16.11.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 23.11.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 30.11.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 07.12.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 14.12.2009
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 11.01.2010
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 18.01.2010
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 25.01.2010
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei
Mo 01.02.2010
14.15 - 16.00 HSB 11 HSB 11 Barrierefrei