822173 Theorie der Landschaft
Sommersemester 2010 | Stand: 08.03.2010 | LV auf Merkliste setzen822173
Theorie der Landschaft
SE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Einführung und Überblick über die moderne Landschaftstheorie; Systematik,
Methodik, aktuelle Diskurse
ENVIRONMENT IS INVISIBLE_#1
Der International renommierte Medientheoretiker Marshal McLuhan schrieb mit dem in den 1960er-Jahren entstandenen Satz „Environment is invisible“ Geschichte. Mit seiner Feststellung „Umwelten sind unsichtbar. Ihre Grundregeln, durchgängigen Strukturen und umfassenden Muster entziehen sich einer oberflächlichen Wahrnehmung“ wollte McLuhan darauf hinweisen, dass der Mensch so gut an seine Umwelt angepasst ist, dass ihm das Vermögen fehlt, diese so zu sehen, wie sie wirklich sind.
Im Rahmen des SE Landschaftstheorie soll im SS 2010 der Frage nachgegangen werden, was konkret dazu geführt hat, dass alpine Landschaften so aussehen, wie sie sich aktuell darstellen. Es wird den tiefgreifenden Wandlungsprozessen nachgegangen, die das heutige Erscheinungsbild alpiner Regionen im Verlauf der vergangenen hundert Jahre maßgeblich geprägt haben. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen sind Gastvorträge geplant.
immanenter Prüfungscharakter!
Referat und Abgabe einer schriftlichen Arbeit
ANWESENHEITSPFLICHT!
wird noch bekannt gegeben!
Termine:
15.03.10
22.03.10
12.04.10
19.04.10
26.04.10
03.05.10
10.05.10
17.05.10
31.05.10
07.06.10
Beginn: MO 15.03.2010 12:00-14:00 Architekturtheorie
Beginn: MO 15.03.2010 12:00-14:00 Architekturtheorie
MO 12:00-14:00, Architekturtheorie
- Fakultät für Architektur