822175 Kulturmanagement
Sommersemester 2010 | Stand: 22.03.2010 | LV auf Merkliste setzen822175
Kulturmanagement
SE 2
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Vermittlung der grundlegenden Techniken aus dem Projektmanagement, der Finanzierung, des Marketing und Sponsoring im Kulturbereich.
Gerard Mortier, langjähriger Leiter der Salzburger Festspiele, konstatiert, dass „(...) der Kulturmanager nicht die Kultur managt, sondern für die Kultur managt. Der Kulturmanager ist eigentlich ein Katalysator. Er löst Reaktionen aus. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die richtigen Leute zusammenzubringen (...).“
Das Kulturmanagement geht also weit über das Organisieren von kulturellen Veranstaltungen hinaus.
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlernen von Methoden zur Planung und Steuerung von Kulturprojekten und zum Management sowie die Kommunikation und Vermittlung von Zielen und Aufgaben. Im Detail bedeutet das folgende Themenschwerpunkte:
1. Kulturmanageriale Grundlagen
1.1. Managementtechniken im Kulturbetrieb
1.2. Projektmanagement
1.3. Controlling
2. Kulturpolitische Ansätze und deren Auswirkungen auf das Kulturmanagement
2.1. Kulturpolitik allgemein
2.2. Kulturpolitik in der EU
2.3. Kulturpolitik in Österreich/Tirol
3. Kulturfinanzierung
3.1. Budget-Planung
3.2. Sponsoring/Fundraising
3.3. Förderlandschaft
4. Kulturmarketing
4.1. Kulturmarketing
4.2. Kulturmarketing im Internet
5. Presse und Öffentlichkeitsarbeit
immanenter Prüfungscharakter!
Referat und Abgabe einer schriftlichen Arbeit
ANWESENHEITSPFLICHT!
alle weiteren Blocktermine werden in Abstimmung mit den StudentInnen am 22.03.2010 besprochen.
Beginn: MO 22.03.2010 16:00-18:00
Beginn: MO 22.03.2010 16:00-18:00
- Fakultät für Architektur