822179 Sonderkapitel der Architekturtheorie

Sommersemester 2010 | Stand: 22.03.2010 LV auf Merkliste setzen
822179
Sonderkapitel der Architekturtheorie
SE 2
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch
Vertiefung und gezielte Erweiterung ausgewählter Themen
„Architektur & Ideologie“ Breite Strassen - so breit dass man sie Achsen nennen müßte - monumentale Gebäude voller ornamentaler Symbolik und darin endlos scheinende Innenräume, sind nur drei Beispiele von wiederkehrenden Planungsbausteinen totalitärer Systeme. Ziel dieser gebauten Ideologien ist es, den diktatorischen Machtanspruch übertrieben erfahrbar zu machen. Die Bilder, die Alexander Kluge in seinem Film: "Brutalität in Stein" von den megalomanischen Projekten der Nationalsozialisten zu einem Film montiert hat, könnten durchaus auch andere oppressive Systeme zeigen. Die Ideologie ist in diesem Fall austauschbar. Breite Achsen dominieren den Stadtraum so sehr, dass das Individuum darin zu verschwinden scheint; massive und monumentale Repräsentationsbauten wirken räumlich so beeindruckend und erdrückend, dass die Staatsmacht die sie errichtet hat, de facto übernatürlich zu sein scheint. Diktaturen funktionnieren durch permanente Einschüchterung der Massen - auch architektonisch. Im Seminar "Architektur & Ideologie" werden planerische Strategien der totalitären Machterhaltung anhand von Beispielen aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft analysiert und entblößt.
Immanenter Prüfungscharakter Anwesenheitspflicht!
alle weiteren Termine werden in der Einführungsveranstaltung noch mit euch abgestimmt!
Beginn: MO 22.03.2010 14:00-18:00
Block, SE Baugeschichte