822281 Gestaltungslehre Seminar
Sommersemester 2010 | Stand: 02.03.2010 | LV auf Merkliste setzen822281
Gestaltungslehre Seminar
SE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Entwicklung und Forschung zur Anwendung von natürlicher und künstlicher Beleuchtung
- Vermittlung der Parameter lichttechnischer Phänomene; -das Lichtkonzept ist integraler Bestandteil der Architektur
- Analyse und Bewertung bestehender Architekturprojekte.
.
"Alles was ist, lebt vom Licht“, (Louis I. Kahn.)
Licht steuert unseren biologischen Rhythmus, erzeugt Stimmungen und schafft Atmosphäre.
Wir haben aber als ArchitektInnen Steuermechanismen in der Hand das Verhältnis von Innen zu Außen zu bestimmen und auf welche Art und Weise die Lichtquelle Sonne in Räume eindringt und eigene Räume schafft.
Künstliches Licht ermöglicht die Nutzung von Architektur über 24 Stunden.
Licht kann Gebäudelinien unterstreichen, Gebäudeflächen modellieren und Raumbereiche abgrenzen, -Architekturdetails lassen sich akzentuieren.
Auch Leuchten und Leuchtensysteme selbst sind Elemente der Gestaltung und
bedürfen einer sorgfältigen Planung als Architekturdetail
Das Lichtkonzept ist ein integraler Bestandteil der Architektur.
Beginn: 08.03.2010, 16 Uhr, A2
Beginn: 08.03.2010, 16 Uhr, A2
Beginn: 08.03.2010; 16:00-18:00, A2; Institut
- Fakultät für Architektur