825031 Vertiefung Städtebau

Sommersemester 2012 | Stand: 26.05.2015 LV auf Merkliste setzen
825031
Vertiefung Städtebau
SE 2
2,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Das Seminar setzt den inhaltlichen Fokus auf das Thema Landschaft. Im Speziellen werden dabei zeitgenössische Theorie- und Entwurfsansätze kritisch hinterfragt und ihre Bedeutung im Zusammenhang mit dem Phänomen der globalen Urbanisierung beleuchtet. Lehrveranstaltungsziele: 1) Aneignung unterschiedlicher, aktueller Ansätze zum Thema Stadt und Landschaft mit dem Ziel eine breite Wissensgrundlage zu erarbeiten. 2) Vergleich und Diskussion unterschiedlicher Konzepte 3) Kritische Analyse der vorgegebenen Kernliteratur
Das Seminar beinhaltet inhaltliche Präsentationen von Seiten des Lehrveranstaltungsleiters, wie auch durch die Studierenden. Dazu werden Auszüge aus der Kernliteratur von den Studierenden inhaltlich aufbereitet und durch die aktive Suche von zusätzlicher Literatur und bei Möglichkeit durch beispielhafte Entwurfsprojekte ergänzt. Konkret erarbeitet jede/r Teilnehmer/in eine etwa halbstündige Präsentation und bis zum Ende des Semesters eine schriftliche Arbeit.
Für die Lehrveranstaltung gilt Anwesenheitspflicht, da wesentliche Inhalte während der LV erarbeitet und präsentiert werden. Eine aktive Beteiligung an den Diskussionen wird ebenfalls erwartet. Für die schlussendliche Beurteilung wird der Vortrag, die schriftliche Seminararbeit, wie auch die aktive Beteiligung während des Unterrichtes herangezogen.
Kernliteratur (z.T. englischsprachig): - Corner, James (Ed.) (1999): Recovering Landscape. Essays in Contemporary Landscape Architecture, Princton Architectural Press. New York - Frampton, Kenneth (1999): Megaform as Urban Landscape; Raoul Wallenberg Lecture 1999. University of Michigan, New York - Franzen, Brigitte; Krebs, Stefanie (Hg.) (2005): Landschaftstheorie. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln - Institute for Landscape Architecture (ed.) (2005): Landscape Architecture in Mutation. GTA Verlag. Zürich - Koolhaas, Rem (1996): Die Stadt ohne Eigenschaften. The Generic City. Zuvor erschienen in: S, M, L, XL (1995). in: Arch+, Nr. 132, Arch+ Verlag, Aachen - Oswald, Franz (Hg.); Schüller, Nicola (Hg.) (2003): Neue Urbanität – Das Verschmelzen von Stadt und Landschaft. GTA Verlag. Zürich - Sieverts, Thomas (1997): Zwischenstadt. Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Bauwelt-Fundamente 118. Verlag Vieweg, Wiesbaden - Waldheim, Charles (Ed.) (2006): The Landscape Urbanism Reader. Princton Architectural Press. New York
Beginn: Semesterbeginn
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 12.03.2012
13.00 - 15.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 19.03.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 26.03.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 16.04.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 23.04.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 30.04.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 07.05.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 14.05.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 21.05.2012
12.00 - 14.00 HS D (Technik) HS D (Technik) Barrierefrei
Mo 04.06.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 11.06.2012
12.00 - 14.00 HSB 7 HSB 7 Barrierefrei
Mo 18.06.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Mo 25.06.2012
12.00 - 14.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei