825031 Vertiefung Städtebau
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 20.12.2016 | LV auf Merkliste setzenErwerb vertiefter Kenntnisse für die Bearbeitung der Entwurfsaufgaben im gewählten Themenbereich.
Die Vermittlung aktueller Stadtentwicklung und deren positive und negative Aspekte ist Ziel des Seminars. Diskussion über den Wandel der Städte und der dadurch entstehenden Herausforderung der Akteure; aktuelle Urbanisierungsprozesse, gesellschatliche, ökologische und ökonomische Hintergründe und Rahmenbedingungen von städtischen und ländlichen Entwicklungen werden diskutiert und kritisch betrachtet. Neue Strategien und Handlungskonzepte werden erarbeitet.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Von Ledoux bis Le Corbusier-Ursprung und Entwicklung der autonomen Architektur
Anmeldevoraussetzung/en (gilt für das Modul B17 Pflichtmodul: Vertiefung Bachelorarbeit II): positiv beurteilte Module B09 "Baukunst", B10 "Geschichte und Theorie", B20 "GEbäudelehre und Wohnbau", B21 "Konstruktion und Gestaltung", B22 "Raumgestaltung", B23 "Städtebau"
The seminar is preferred for students that develop their Bachelor project within the institute of urban design
Week 1: phase 1 introduction lecture
week 2: phase 1
week 3: phase 1
week 4: phase 1
week 5: phase 2
week 6: phase 2
week 7: phase 2
week 8: phase 2
week 9: phase 2
week 10: phase 3
week 11: phase 3
week 12: phase 3
week 13: phase 3
week 14: final presentation