845301 VO Ingenieurgeologie

Sommersemester 2023 | Stand: 21.12.2023 LV auf Merkliste setzen
845301
VO Ingenieurgeologie
VO 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Durch das Erlernen geologischer Abläufe und Zusammenhänge soll ein prozessorientiertes geologisches Denken vermittelt werden. Dieses soll es dem Bauingenieur besser ermöglichen, den Baugrund zu beurteilen. Dazu sollen auch die Schnittstellen Geologie - Bauingenieurwesen dargestellt werden, die die Grundlage für eine zielgerichtete und praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Geologen und Bauingenieuren ermöglichen. Weiters sollen geologische und ingenieurgeologische Methoden der Untergrunderkundung und Grenzen der Ausdeutung der Erkundungsergebnisse im Hinblick auf eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Geologen und Bauingenieuren vorgestellt werden.

Bei Prof. Schneider-Muntau:

  • Kurze Einführung in die Geologie
  • Hydrogeologie
  • Untergrund-Erkundungsmethoden
  • Möglichkeiten und Grenzen geologisch-geotechnischer Untergrundmodelle und Prognosen
  • Parameterbestimmung

Bei Dr. Sausgruber:

  • Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden und Fels für bautechnische Zwecke
  •  Baugrunderkundung
  •  Bedeutung von Trennflächen bei Ingenieursbauten
  • Naturgefahren, speziell Hangbewegungen
  • Böschungssanierungen
  • Ingenieurgeologische Aspekte bei Absperrbauwerken
  • Ingenieurgeologische Aspekte beim Hohlraumbau

Vortrag mit PowerPoint-Präsentation

  • 1h Stunde schriftlich: kombiniert mit beiden 2 Prüfungsteilen, wobei der allgemeine Geologie Teil mit 40% und der ingenieurgeologische Teil mit 60% bewertet wird. Für eine genügende Note müssen 60% der nach den zwei Teilen gewichteten Gesamtpunkte erreicht werden.
  • 1. Termin: 29.06.2023, 14:00 - 15:00 Uhr, Hörsaal A (Technik)
  • 2. Termin: 06.07.2023, 14:00 - 15:00 Uhr, Hörsaal D (Technik)
  • 3. Termin: 05.10.2023, 14:00 - 15:00 Uhr, HSB 3
  • Anmeldung: online

Allgemeine Geologie

John Grotzinger, Thomas H. Jordan, Frank Press, Siever Spektrum Akademischer Verlag Reihe: SAV Geowissenschaften 7. Auflage 2017, 736 S. 978-3-662-48341-1 online über LFUI: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-48342-8

Erdwissenschaften

Pfiffner, Engi, Schlunegger, Mezger, Diamond 2012, 367 S UTB Stuttgart ISBN 978-3-825-236328

Ingenieurgeologie

Helmuth Prinz, Roland Strauß 5. Aufl., 2011, 738 S Spektrum Akademischer Verlag ISBN: 978-3-827-424723

Teilnahmepflicht für BEIDE Gruppen! Anmeldung nur bei Gr. 0.

09.03.2023
Gruppe 0
Sausgruber J., Schneider-Muntau B.
Datum Uhrzeit Ort
Do 29.06.2023
14.00 - 15.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Do 06.07.2023
14.00 - 15.00 HS D (Technik) HS D (Technik) Barrierefrei
Do 05.10.2023
14.00 - 15.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei
Gruppe 1
Sausgruber J., Schneider-Muntau B.
Datum Uhrzeit Ort
Do 09.03.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 16.03.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 23.03.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 30.03.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 20.04.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 27.04.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 04.05.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 11.05.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 25.05.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 01.06.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 15.06.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 22.06.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Do 29.06.2023
14.15 - 15.45 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei