846171 Rohrhydraulik

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 09.09.2013 LV auf Merkliste setzen
846171
Rohrhydraulik
VU 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Der Studierende kann nach der Lehrveranstaltung hydraulische Kreise für Heizungs- und Lüftungssysteme lesen, analysieren, berechnen und optimieren.

Kapitel 1: Strömungstechnische Grundlagen Grundgleichungen für reibungsfreie und reibungsbehaftete stationäre Strömungen; Widerstandsgesetze, lokale und kontinuierliche Verluste, Druckabfall in Rohrleitungen; Fließgesetze; Strömungsverluste; Kavitation, Druckschläge

Kapitel 2 Anwendungen Symbole in Rohrhydraulikplänen, Pumpenarten und -auslegung, Ventilarten und -auslegung Weitere Elemente der Rohrhydraulik, Generelle Schaltungsrichtlinien, Bemessung von Rohrleitungen Hydraulische Schaltungen und Regelung in Heizungs- und Kühlsystemen Hydraulische Einregulierung von Heizungssystemen

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

mündlich

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

07.10.2013
MO 8.30-10:00, C32 AB Prof.Streicher