846176 SE Dimensionierung energieeffizienter Gebäude
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 20.11.2024 | LV auf Merkliste setzenElisa Venturi, BSc MSc Elisa Venturi, BSc MSc, +43 512 507 63614
Die Studierenden sind vertraut mit den wesentlichen Aspekten der Dimensionierung energieeffizienter Gebäude und haben die Kompetenz dieses Wissen für konkrete Projekte in Neubau und Sanierung umzusetzen.
In der Lehrveranstaltung werden Fallbeispiele bearbeitet.
Die LV ist parallel und verschränkt mit dem Seminar von Prof. Pfluger über Energieeffiziente Gebäude und baut auf den Lehrveranstaltungen Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik 1 auf.
Verwendete Lehrinhalte sind:
Bebauungsplan, Verschattung, Optimierung von Ausrichtung und Gebäudehülle (Fenster, Wand, Dach, Boden), Wärmebrücken, Energiebilanz, Gebäude- u. Anlagentechnik;
Anhand eines oder mehrerer Fallbeispiele werden sowohl das Gebäude selbst als auch die Gebäudetechnik und der allfällige Einsatz Erneuerbarer Energieträger im Gebäude ausgelegt und zu einem optimalen Gesamtsystem optimiert.
Hierbei wird interdisziplinäres Arbeiten und integrale Planung durch aufsplitten der einzelnen Aufgaben in Arbeitsgruppen und Zusammenführen zu einem gemeinsamen Planungsergebnis geübt.
Die Note setzt sich aus der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung mit der zu verfassenden Seminararbeit zusammen.
Hilfreich wäre vorab die Absolvierung der LV's Energieeffiziente Gebäude, Gebäudetechnik 1, Photovoltaik bzw. Solarthermie und Wärmepumpen
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 01.10.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 08.10.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 15.10.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 22.10.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 29.10.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 05.11.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 12.11.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 19.11.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 26.11.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 03.12.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 10.12.2024
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 07.01.2025
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 14.01.2025
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Di 21.01.2025
|
10.15 - 13.30 | Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) | Barrierefrei | Präsentationen |
Di 28.01.2025
|
12.00 - 13.30 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei |