846190 VO Energiewandlung und Energiespeicherung

Sommersemester 2023 | Stand: 17.10.2023 LV auf Merkliste setzen
846190
VO Energiewandlung und Energiespeicherung
VO 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden verstehen die grundlegenden thermodynamischen und elektrochemischen Zusammenhänge von Energieumwandlungsprozessen. Die Studierenden erhalten vertieftes Wissen zu Erneuerbaren Energien und zur Energiespeicherung. Die Studierenden können Energieumwandlungs- und Speicherprozesse bewerten und vergleichen. Geeignete Technologien können aufgrund ihrer technischen Spezifikationen für verschiedene Anwendungen ausgewählt werden.

Einführung

- Grundbegriffe Energie

- Nachhaltigkeit/Umweltschutz/Klimaschutz

- Energiewirtschaft

Thermodynamische Grundlagen

 -1. Hauptsatz

 -Ideales Gas

- 2. Hautpsatz

- Kreisprozesse

- Dampfkraftprozess

- Wärmepumpen/Kältemaschinen

Wasserstoff

- Elektrolyse

- Brennstoffzelle

Erneuerbare Energie

- Hydro

- PV

- Wind

- Geothermie

- Solarthermie

Energiespeicherung

- Elektrische Energiespeicher

- Elektrochemische Energiespeicher

- Chemische Energiespeicher

- Mechanische Energiespeicher

- Thermische Energiespeicher

- Vergleich der Speichersysteme (Kosten, Wirkungsgrad, Energiedichte)

Analysen von Energiesystemen und Wirkungsgradketten

Vorlesung, Anwendung, Übungsbeispiele

mündlich in 2er oder 3er Gruppen

Elektrische Energietechnik

Grundlagen, Energieversorgung, Antriebe und Leistungselektronik
Richard Marenbach , Dieter Nelles , Christian Tuttas
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8348-2190-4#toc

Energiespeicher
Bedarf · Technologien · Integration
Michael Sterner, Ingo Stadler
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-37380-0

Erneuerbare Energien
Systemtechnik · Wirtschaftlichkeit · Umweltaspekte
Martin Kaltschmitt, Wolfgang Streicher, Andreas Wiese
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-61190-6

Grundlagen Physik

Grundlagen Chemie

Grundlagen Elektrotechnik

Grundlagen elektrische Energietechnik

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 15.03.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 22.03.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 29.03.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 19.04.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 26.04.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 03.05.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 10.05.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 17.05.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 24.05.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 31.05.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 07.06.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 14.06.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 21.06.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mi 28.06.2023
11.15 - 13.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Di 04.07.2023
14.00 - 17.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei Prüfung
Di 04.07.2023
14.00 - 17.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei Prüfung