846604 VO Hochbau 1

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 07.09.2020 LV auf Merkliste setzen
846604
VO Hochbau 1
VO 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Ziel der LV ist die Vermittlung von Grundlagenwissen des Hochbaus, um die Aufbauten und Funktionen von Bauteilen in Bezug auf ihre vielseitigen Anforderungen zu analysieren. Neben Begriffsbestimmungen von Bauteilen werden die statischen, bauphyskalischen und konstruktiven Aufgaben grundlegender Bauteile von der Gründung bis zum Dach von Bauwerken vorgestellt. 

Für den Bereich Skelett- und Leichtbau werden die einzelnen Bauteile im Hochbau wie Wand-, Decken- und Dachsysteme mit ihren konstruktiven, statischen und bauphysikalischen Funktionen erörtert. Es wird besonders auf die Aufbauten von Wänden, Decken und Dächern und ihre vielseitigen Anforderungen (Tragfähigkeit, Stabilität, Schall-, Brand- und Feuchteschutz) eingegangen. Es werden die grundlegenden Tragsysteme im Holzhausbau vorgestellt, insbesondre der Massivholzbau, der Holzständerbau und der Skelettbau. Außerdem wird auf die Voraussetzungen und Anforderungen bei enegrieeffeizienten Bauweisen wie z.B. das Passivhaus eingegeangen.

Die Lehrveranstaltung Hochbau 1 wird gemeinsam und jeweils zur Hälfte von den Arbeitsbereichen Holzbau (Sklettleichtbau) und Stahlbetonbau (Massivbau) gehalten.Vorträge an der Tafel mit Unterstützung von Power Point Präsentationen. Es werden die Aufbauten von Wand-, Decken- und Dachsystemen vorgetragen, die als Grundlage für die Hochbauübungen dient. Es wird meist eine Exkursion zum Besuch von Hersteller und Baustellen angeboten. Neben den Exkursionsberichten und einem Übungsbeispiel, die selbstständig auszuarbeiten sind, findet eine Abschlussprüfung statt, die aus einem allgemeinen Fragenteil besteht. 

Zu Semesterende findet eine insgesamt zweistündige Abschussprüfung statt, die getrennt nach Massivbau und Leichtbau gegliedert ist.  

siehe Termine
Freitag, 25.1.19: 1. Prüfungstermin (online), eExam-Raum der LFUI
Montag 11.3.2019: 2. Prüfungstermin (online), eExam-Raum der LFUI
Montag 1.4.2019: 3. Prüfungstermin (online), eExam-Raum der LFUI
Montag, 29.4.2019: 4. Prüfungstermin (online), eExam-Raum der LFUI
Montag, 7.10.2019: 5. Prüfungstermin (online), eExam-Raum der LFUI
Montag, 9.12.2019: 6. Prüfungstermin (online), eExam-Raum der LFUI
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 02.10.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei Einführung
Di 09.10.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 15.10.2018
17.15 - 19.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei
Di 23.10.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 30.10.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 06.11.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mi 07.11.2018
16.00 - 20.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei
Di 13.11.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 20.11.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 27.11.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 04.12.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 11.12.2018
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Di 08.01.2019
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 14.01.2019
17.15 - 19.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei
Di 22.01.2019
13.15 - 15.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Fr 25.01.2019
08.30 - 15.30 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Mo 11.03.2019
08.00 - 13.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Mo 01.04.2019
10.00 - 12.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Mo 06.05.2019
16.00 - 18.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Di 21.05.2019
16.00 - 18.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Mo 07.10.2019
08.00 - 10.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei
Do 05.12.2019
08.00 - 10.00 eExams Prüfungsraum eExams Prüfungsraum Barrierefrei