846615 SE Ablaufplanung und Baustellenkoordination

Sommersemester 2021 | Stand: 01.02.2022 LV auf Merkliste setzen
846615
SE Ablaufplanung und Baustellenkoordination
SE 2
2,5
Block
jährlich
Deutsch

Vermittlung von Grundkenntissen bzw. der Fähigkeit, Bauprojektabläufe und -prozesse aus bauorganisatorischer aber auch technischer Sicht zu definieren und den zugehörigen Ressourceneinsatz zu planen. Interaktives Lernen in Kleingruppen und Exkursion. 

Einführung in die Termin- und Ablaufplanung von Bauprojekten in der Theorie und anhand von praktischen Beispielen; Demonstration der gängigen EDV-Programme zur Darstellung der Beispiele als Gantt-Balkenplan, Weg-Zeit-Diagramm, Netzplan od. Zyklusdiagramm; Aufgabenstellungen des Planungs- und Baustellenkoordinators nach BauKG (Bauarbeitenkoordinationsgesetz);

Interaktives Lernen in Kleingruppen; Fallweise Gastreferenten für Spezialthemen (z.B.: SIGE - Planung im Hochbau etc.)

Prüfungsimmanent, Anwesenheit, Ausarbeitung einer Seminararbeit; Schlusspräsentation

  • Präsentationsfolien
  • Unterrichtsbeispiele
  • Praktische Übung an konkretem Projekt
  • G. Huber, W. Leitner, G. Mauerhofer; "Handbuch der Ablaufplanung"; Books on Demand 2005 - OE-Norm 1800, 1801, 2110, 2118
  • Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG); www.ris.bka.gv.at

Betrifft das Masterstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2008: Aufgrund der Umstellung auf die neuen Masterstudien Bauingenieurwissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften gilt gemäß der gültigen Äquivalenzliste: Die positiv beurteilte Prüfung aus 846615 Ablaufplanung und Baustellenkoordination wird wie folgt anerkannt:
- 846610 Ablaufplanung und Ressourceneinsatzplanung

wird bekannt gegeben
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 05.03.2021
08.15 - 10.00 eLecture - online eLecture - online
Do 11.03.2021
16.15 - 19.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 12.03.2021
08.15 - 10.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 12.03.2021
11.15 - 14.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 19.03.2021
08.15 - 12.00 eLecture - online eLecture - online
Do 25.03.2021
16.15 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 26.03.2021
08.15 - 10.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 26.03.2021
15.15 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 23.04.2021
08.15 - 11.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 07.05.2021
08.15 - 12.00 eLecture - online eLecture - online