846617 SE Projektentwicklung und Redevelopment im Lebenszyklus

Sommersemester 2019 | Stand: 02.03.2019 LV auf Merkliste setzen
846617
SE Projektentwicklung und Redevelopment im Lebenszyklus
SE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden haben vertiefte Kenntnis über die Projektpipeline und somit auch über die Projektprozesse vor dem eigentlichen Bauprozess. Sie haben ein grundlegendes Verständnis für die nachhaltige Umwidmung von Bestands- bzw. Neuwidmung von Renditeprojekten.

Grundlagen der Projektentwicklung, Projektpipeline, Ermittlung der Anfangsrendite, Developerrechnung, Masterplanung; Redevelopment von Bestandsobjekten, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen unter Beachtung des LZ, Variantenstudien; an Beispielen und auch anhand von halb- bzw. eintägigen Exkursionen wird der Projektentwicklungsprozess für Hochbauprojekte sowohl technisch als auch wirtschaftlich analysiert;

Gruppenorientiertes Lernen, Team-Building, interdisziplinäre Diskussion von Beispielen, Gruppenpräsentationen

  • begleitend
  • Anwesenheitspflicht - min 90%
  • Seminararbeit und/oder Poster
  • Impulsreferate mit Präsentationen und Schlusskolloquium
  • Skriptum
  • Präsentationsfolien verteilt mittels OLAT
  • Gastvorträge von externen Fachleuten
  • Literaturempfehlungen

abgeschlossenes Bachelorstudium

siehe Termine
ganztägige Exkursion: Zeitpunkt lt. Syllabus, wird noch bekanntgegeben
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2019
08.15 - 12.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Fr 08.03.2019
09.15 - 13.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Mo 25.03.2019
13.15 - 17.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Di 26.03.2019
09.15 - 13.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Fr 29.03.2019
08.00 - 11.30 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei