846659 SE Unternehmensführung

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 08.11.2019 LV auf Merkliste setzen
846659
SE Unternehmensführung
SE 2
2,5
Block
jährlich
Deutsch
  • Kompetenzerwerb in Personalführung, Personalmotivation
  • Erwerb von Grundwissen für eine Unternehmensgründung hinsichtlich rechtlicher, kaufmännischer und organisatorischer Rahmenbedingungen
  • Erwerb von Kompetenzen in der Ergebnisplanung ("Plankostenrechnung")
  • Kompetenzerwerb zur Erstellung einer MUP ("mittelfristigen Unternehmensplanung")

 

Rechtliche Grundlagen (Gesellschaftsrecht), Organisationslehre; Führung von Planungs- und/oder Bauunternehmen sowie Führung von Planungsbüros und Baustellen; besondere Führungsqualifikationen; Personalmanagement; Personalentwicklung, Personalmotivation; Marketing im Bauwesen, Unternehmensgründung, etc.; 

In dieser Lehrveranstaltung werden folgende in der Unternehmerprüfungsordnung genannten Themenbereiche unterrichtet:

1. Kommunikation und Verhalten (6 Stunden) 2. Marketing (5 Stunden) 3. Organisation (6 Stunden) 4. unternehmerische Rechtskunde (4 Stunden) 5. Rechnungswesen (5 Stunden) 6. Mitarbeiterführung und Personalmanagement (4 Stunden)

Summe (SSt.) 30 h

- Interaktives Lernen in Kleingruppen - Workshops mit Gastreferent

- inkl. zwei Spezial-Seminartage mit einem der LV-Leiter, Hr. Arnosti

Anwesenheit>90%, Aktivität, Seminararbeit, Präsentation, Abschlusskolloquium

Präsentationsfolien über OLAT, Literaturempfehlungen

Bachelorabschluss

siehe Termine
Gruppe 0
Tautschnig A.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 11.10.2019
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 08.11.2019
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 15.11.2019
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 22.11.2019
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 06.12.2019
10.15 - 14.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 13.12.2019
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 10.01.2020
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 24.01.2020
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Fr 31.01.2020
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Gruppe 2
Arnosti C.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 25.10.2019
09.00 - 17.00 Seminarraum 219 Seminarraum 219 Barrierefrei
Fr 06.12.2019
09.00 - 17.00 Seminarraum 219 Seminarraum 219 Barrierefrei