846711 VU Holzbau 2

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 14.03.2023 LV auf Merkliste setzen
846711
VU Holzbau 2
VU 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der VU Holzbau 2 sind die Studierenden in der Lage, Konstruktionstypen im Holzhausbau zu unterscheiden und Wand- / Decken- und Dachelemente im Holzrahmenbau zu berechnen. Die Studierenden kennen den aktuellen Stand der Technik, bezüglich der Ausführung von flächigen Holzkonstruktionen incl. der gängigsten Bauweisen mit Brettsperrholz und Holz-Beton-Verbund und sind in der Lage Flächentragwerke aus Holz unter Berücksichtigung von Schubsteifigkeiten zu berechnen. Dazu zählen die Anwendung des Gamma-Verfahrens und der Schubanalogie. Die Studierenden können wichtige Details, Verbindungen und Verstärkungen materialgerecht konstruieren.

Ziel der VU Holzbau 2 ist es, aufbauend auf den im Bachelorstudium (u.a. Holzbau 1) gelehrten Inhalten, den Studierenden einen vertieften Einblick in die Bemessung von im modernen Holzbau eingesetzten Bauteilen, Details und Verbindungen zu geben. Dabei stehen insbesondere die Eigenschaften und die Bemessung flächiger Holzbauteile im Vordergrund. Die Themen lassen sich im Einzelnen wie folgt definieren:

  • Holzhausbau: Bauweisen und Entwicklung
  • Wand- und Deckenscheiben
  • Brettsperrholz: Eigenschaften und Bemessung
  • Holz-Beton-Verbund
  • Ausklinkungen und Durchbrüche
  • Verstärken von Verbindungen
  • Geklebte Verbindungen
  • Holzfeuchte

Die Vermittlung der Kompetenzen und Inhalte in der Vorlesung erfolgt durch Vorträge unterstützt durch Tafelarbeit und Präsentationen. Anschauungsmaterialien sind zur verdeutlichenden Darstellung der Sachverhalte vorgesehen. Des Weiteren werden wichtige Experimente vorgeführt und Filme zu Versuchen und Verfahren gezeigt. Der Vorlesungsstoff wird mittels Übungseinheiten und Tutorien vertieft und anhand praktischer Beispiele angewendet.

Während des Semesters wird eine Gruppenarbeit ausgegeben. Die Gruppenarbeit ist bis zum Semesterende auszuarbeiten und abzugeben. Die angestrebten Lernergebnisse werden in Form eines mündlichen Fachgesprächs in der Gruppe überprüft.

Am Semesterende werden die angestrebten Lernergebnisse in Form einer schriftlichen Klausur überprüft. Diese besteht aus allgemeinen Fragen und kleinen Rechenaufgaben und deckt den gesamten Lehrinhalt der Lehrveranstaltung ab. Für die Bearbeitung der Klausur sind keine Hilfsmittel zulässig (Taschenrechner ausgenommen).

Vorlesungsfolien der Lehrveranstaltung. Eine Mitschrift durch die Studierenden ist erforderlich.

ÖNORM EN 1995-1-1:2019

ÖNORM B 1995-1-1:2019

Empfohlene Sekundärliteratur:

Wallner-Novak, M. et al.; Brettsperrholz; Band 1: Bemessung, Band 2: Anwendungsfälle; pro Holz; 2013 / 2017

Blaß, H.-J., Sandhaas, C.; Ingenieurholzbau; KIT Scientific Publishing; 2016

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.10.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 12.10.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 19.10.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 09.11.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 16.11.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 23.11.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 30.11.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 07.12.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 14.12.2022
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 11.01.2023
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 18.01.2023
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 25.01.2023
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mi 01.02.2023
08.15 - 10.00 HS G (Technik) HS G (Technik) Barrierefrei
Mo 06.02.2023
17.00 - 18.45 rr 15 rr 15 Barrierefrei 846711 Holzbau 2/VU Abschlussklausur
Di 07.02.2023
ABGESAGT
17.00 - 18.45 rr 15 rr 15 Barrierefrei 846711 Holzbau 2/VU Abschlussklausur
Do 23.03.2023
16.15 - 18.00 rr 26 rr 26 Nachklausur