847182 Tectonics
Sommersemester 2010 | Stand: 04.03.2010 | LV auf Merkliste setzen847182
Tectonics
SE 2
Block
jährlich
Deutsch
Kolloide* - Strukturen und Dynamiken in räumlichen und konstruktiven Ensembles
inkl. internationaler Sommer-Workshop im Obervinschgau
Ausgangslage:
Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten an der Ausarbeitung eines Masterplans für den Ortskern der Gemeinde Mals zu partizipieren. Primäres Ziel des Projektes ist die Aufwertung der Handelstätigkeit im historischen Zentrum der Ortschaft.
Gegenstand der Lehrveranstaltung ist dabei die Evaluierung von Standortfaktoren für den Konsum im dicht verbauten Ortskern, unter besonderer Hinwendung zu den Komfortgewohnheiten der Bewohner bzw. Besucher.
Die Tektonik des Ortskernes zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus. Atmosphärisch ergeben sich daraus reizvolle Situationen - ökonomisch überwiegen allerdings derzeit durch ungeklärte Besitzverhältnisse und aus Platzmangel die Nachteile.
Aufgabe:
Anhand von Feldstudien, Aktenstudium und Interviews mit lokalen Körperschaften bzw. Marktteilnehmern soll die Entwicklung des Konsums im Ortskern nachgezeichnet und weitergedacht werden. Wesentlich wird dabei die Frage sein, ob und wie die Tektonik des historischen Kerns mit den Typologien der Gegenwart zu überlagern ist.
Termine:
1. Treffen und Einführung in die Thematik: Do 22. April 10:00 Uhr, studio1
Workshop Anfang Juli im Obervinschgau (Übernachtung ist finanziert)
Partner:
Gemeinde Mals
Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege, Innsbruck
Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum, TU München
Università degli Studi di Trento
* Kolloide sind eine Zwischenform homogener und heterogener Gemische. In diesen Flüssigkeiten sind Feststoffe vermischt, die allerdings in sehr kleinen Phasen von wenigen Molekülen vorkommen und sich deshalb ähnlich wie Lösungen (homogen) verhalten.
Vergleichende Untersuchung in Plan und Schrift
Feldstudien im Rahmen eines Int. Workshops
Beginn: Do 22. April 10:00 Uhr, studio1
- Fakultät für Architektur