847206 PJ Entwerfen 1

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 24.10.2023 LV auf Merkliste setzen
847206
PJ Entwerfen 1
PJ 4
7,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, einfache Entwurfs- und Planungsaufgaben zu bewältigen. Sie sind fähig, eine Entwurfsaufgabe zu analysieren, ein architektonisches Programm zu formulieren, ein räumliches Konzept zu erstellen und es in eine architektonische Gestaltung von hohem ästhetischem Niveau zu übersetzen.

ROUGH: Frei:Räume für Jugendliche und junge Erwachsene.

Immer häufiger verschwinden Freiräume für Jugendliche und junge Erwachsene aus unseren Städten. Prozesse der Privatisierung und Kapitalisierung sowie verstärkte Reglementierungen führen zu einer zunehmenden Verdrängung dieser Gruppen aus dem öffentlichen Raum. Widerstreitende Interessen von Stadtbewohner*innen gehen nur allzu oft zu Ungunsten von Jugendlichen aus. Innsbruck bildet hier keine Ausnahme. In den letzten Jahren sind zahlreiche Veranstaltungsorte im Zentrum der Stadt verschwunden, für unter 18-Jährige bleibt oft nur die Tiefgarage.

„Jugendliche wollen nicht „platziert“ werden“ – Einrichtungen wie Jugendzentren werden daher oftmals nicht von ihnen ausgewählt.1  Jugendliche bevorzugen dynamische Räume. Räume, die ihnen die Möglichkeit der Aneignung und Umdeutung geben, die veränderbar sind, informelle unfertige Räume. Orte, an denen sie sich in Gruppen treffen und aufhalten können – unter sich, ohne Aufsicht. Räume die es ermöglichen Identitäten auszuprobieren und auch Grenzüberschreitungen zulassen. Eine solche selbstbestimmte Nutzung von öffentlichen Räumen ist aber nur möglich, wenn bestimmte Handlungsweisen nicht durch geplante strukturelle Vorgaben erzwungen werden.2  Die Gebrauchsregeln für solche Räume werden in der Regel aber von Erwachsenen bestimmt, die Bedürfnisse von Jugendlichen werden häufig nicht ernst genommen.

Wir entwickeln … ROUGH SPACES für Jugendliche und junge Erwachsene.

1 Annegret Faber, Freiräume für Jugendliche. Der wichtige Wunsch nach Selbstbestimmung, Deutschlandfunk Kultur, 12.07.2023, https://www.deutschlandfunkkultur.de/jugend-freiraeume-freiheit-pubertaet-100.html
2 Stephany Haury, Das Forschungsfeld „Jugendliche im Stadtquartier“, in: sozialraum.de (4) Ausgabe 2/2012

Vermittlung der unterschiedlichen Phasen eines Entwurfsprozesses anhand der angeleiteten Bearbeitung architektonischer Aufgabenstellungen, Schulung der persönlichen kreativen Fähigkeit; Vermittlung von Entwerfen als komplexen Entscheidungsprozess und Integration entwurfsrelevanter Einflussfaktoren.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

Die Anmeldung erfolgt über ein Präferenzsystem, für das dazugehörige Fach SE Architekturvisualisierung ist keine gesonderte Anmeldung nötig, diese Anmeldung erfolgt automatisch.

Informationen zur Anmeldung zu den Entwurfsstudio Lehrveranstaltungen finden Sie hier 


12.10.2023
Gruppe 0
Hinterhuber C., Machat K.
Datum Uhrzeit Ort
Do 12.10.2023
ABGESAGT
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 19.10.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2 Workshop
Fr 20.10.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2 Wokshop
Do 09.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 16.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 23.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 30.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 07.12.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 14.12.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 11.01.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 18.01.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 25.01.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 01.02.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Gruppe 1
Brauner B., Hinterhuber C.
Datum Uhrzeit Ort
Do 19.10.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2 Workshop
Fr 20.10.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2 Workshop
Do 09.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 16.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 23.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 30.11.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 07.12.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 14.12.2023
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 11.01.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 18.01.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 25.01.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Do 01.02.2024
10.00 - 18.00 Foyer studio2 Foyer studio2