847230 Vertiefung Raumgestaltung
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 15.11.2016 | LV auf Merkliste setzenEin Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Innsbruck ist ihre Lage im Inntal, das durch die Bergrücken im Norden und Süden begrenzt ist. Im Jahre 1928 wurde unter mühsamen Transport von Materialien für die Seilbahnstationen und die Seilbahnstützen selbst die Nordkettenbahn in drei Sektionen von der Talstation Kettenbrücke auf das Hafelekar erbaut. Eine Leistung, ein Jahr vor der Weltwirtschaftskrise 1929, die es ermöglichte von der Stadtmitte aus in 45 Minuten eine Höhe von ca. 2.000 Meter zu erreichen, von wo aus eine besondere Sicht über die Stadt und das Inntal gegeben war und ein bedeutender Freizeit- und Erholungsraum erschlossen wurde.
Die Stationsgebäude, die Hungerburgbahn und die Seilbahn wurde in den letzten Jahren erneuert und zum Teil neu errichtet. Ca. 100 Jahre nach dem Bau wurde nun die Idee, im Gegensatz zum Massentourismus, eine Stiege als langsame, individuelle Erschließung aufgeworfen (Dr. Ivo Greiter).
Im Sinne des Gemeinderatsbeschlusses vom Febr. 2014 wird seitens der Stadt Innsbruck alles unternommen werden, um dieses neue "Alleinstellungsmerkmal" zu ermöglichen und zu fördern.
Wichtige Rahmenbedingungen dabei sind:
- die Treppe muss sich in der Ausführung und vom Baumaterial harmonisch als Teil der Landschaft in diese einfügen
- der Stadtgemeinde dürfen keine wie auch immer geartete Haftungen zufallen und keine laufenden Kosten erwachsen
- erst nach Vorliegen detaillierter Planungsvorschläge für die drei Bauabschnitte:
- alte Talstation bei der Kettenbrücke bis zur Hungerburg (Material vorzüglich Stahl)
- Hungerburg - Seegrube (vorzüglich Stahl und Holz)
- Seegrube - Hafelekar (Kunststein, Beton)
Erst nach Vorliegen entsprechender Gestaltungsvorschläge können Entscheidungen über eine Ausführung getroffen werden.
Projekt: "Fast längste Treppe der Welt"
Nach einer Bestandsaufnahme in der Natur werden im Rahmen von Blockveranstaltungen (alle 3 Wochen) die Entwürfe (Längsschnitt, mehrere Stiegendetails und Landmarks als Ruhezonen und für Ausstellungen) erwartet.
Die erarbeiteten Inhalte der Studierenden könnten die Basis einer sicher sehr kontroversiellen Diskussion und Debatte über die Sinnhaftigkeit der "Fast längsten Stiege" in Innsbruck sein.
Laufende Korrekturen
Die Nutzung von Stiegen ist seit 1905, z.B. bis zur ersten Plattform des Eiffelturmes weltweit (Empire State Building und anderen Wolkenkratzern) organisiert und durchgeführt. Wenige Treppenläufe werden bisher entlang von Bergbahnen, wie der Schweizer Niesenlauf, über die Europatreppe im Partenen (Vorarlberg) und entlang der Bergbahnen in Kärnten beim sog. "Reisecker Wadlbeißer" veranstaltet.
Kubanda, Nordkettenbahn, Stadtarchiv Innsbruck
Umfassende Dokumentation über Treppenläufe als Sportveranstaltung im Internet
Anmeldung zu den Katalog B-Fächern: 01.09.2015-21.09.2015
Es können max. 10 Präferenzen gesetzt werden, maximale Anzahl der Zuteilung: 5 Lehrveranstaltungen. Die Zuteilungen erfolgen am 22.9.2015.
Am 23./24.9. werden jene Lehrveranstaltungen der Katalog B-Fächer bei Bedarf nochmals geöffnet, die noch über freie Kapazitäten verfügen.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 15.10.2015
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Do 22.10.2015
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Do 05.11.2015
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Mi 18.11.2015
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Mi 02.12.2015
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Mi 16.12.2015
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Mi 13.01.2016
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |
Mi 27.01.2016
|
10.00 - 12.00 | SR Studio 2 SR Studio 2 | Barrierefrei | 847230-0(TN30) Vertiefung Raumgestaltung/SE2, Seifert,Klotz - Foyer, studio2 |