847331 Vertiefung Konstruktion und Gestaltung

Sommersemester 2010 | Stand: 10.03.2010 LV auf Merkliste setzen
847331
Vertiefung Konstruktion und Gestaltung
SE 2
2,5
14tg.
jährlich
Deutsch
Klimawandel-Schutzräume: Schutzbauten und Sicherheitsarchitektur in Folge des Klimawandels Schutzbauten und -räume - wie der lange Zeit verordnete "Schutzbunker" im Keller des privaten Wohnhauses - sind nach dem Ende des kalten Krieges kaum mehr Thema der Architektur gewesen. Mit dem Klimawandel und den durch ihn zunehmenden Naturkatastrophen, wie natürlich auch im Zusammenhang mit Terrorismusprävention, stehen sie plötzlich wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wir werden uns in Innsbruck und Umgebung auf die Suche nach den vorhandenen oder in Planung befindlichen Schutzbauten und Schutzräumen für die Folgen des Klimawandels machen. Welche, die Teile eines Gebäudes, aber auch solche, die städtebaulich relevant sind und die, die eher als Teil der Landschaft wahrgenommen werden.
Im ersten Teil des Seminars sollen diese, meist im Stillen umgesetzte und kaum als Architektur-relevant wahrgenommenen Schutzprojekte als solche aufgedeckt und fotografisch oder filmisch aufgenommen und erkundet werden. Dann werden sie im zweiten Teil des Seminars in Beziehung zu Fragen bezüglich des Klimawandels und darüber in gesellschaftspolitischen Kontext gestellt. Wie zum Beispiel: welche Schutzkonstruktionen erfordern die Folgen des Klimawandels für die Architektur und Stadtentwicklung? Wie wirken sie sich in der Gestaltung unserer Umwelt aus? Wer stellt die Regeln für und Forderungen nach Schutzmaßnahmen auf, und wieviel Einfluss bekommen dadurch z. B. Versicherungsgesellschaften auf die Architektur- und Stadtentwicklung?
Beginn: 16.03.2010
Di 14.00, Institut