847375 Methoden des Leichtbaus
Sommersemester 2017 | Stand: 22.03.2017 | LV auf Merkliste setzenWas ist leicht? Leichtigkeit, Transparenz, Form, Material, immaterielle Qualitäten und Ausführung von Leichtbau-Architektur wie Membranbau, Schalenbau, Faltwerke, „Tensegrity“ sowie Entwicklung neuer Formwelten
Beschäftigung mit Schalentragwerken zur leichten Überdachung von Bestandsinnenhöfen am Beispiel eines bekannten Tiroler Schlosses.
Untersuchung von verschiedenen Methoden zur strukturellen Gestaltung von Schalentragwerken, mithilfe digitaler und physikalischer Modellen und Studien.
Inputvorlesungen, analoge und digitale Modelluntersuchungen, gemeinsame Projektbesprechungen, Workshop zu digitalen Methoden, VorOrt Workshops mit möglicher Ausstellung der Studentenarbeiten als Abschluss.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.