847389 SE Struktur und Ökologie
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 09.09.2024 | LV auf Merkliste setzenDipl.-Ing. Maximilian Johann Wacker, BSc Dipl.-Ing. Maximilian Johann Wacker, BSc, +43 512 507 64205
Muchen Yan, MA Muchen Yan, MA, +43 512 507 64211
Erwerb fortgeschrittener individueller Kenntnisse in verschiedenen Fachbereichen der Architektur und Fähigkeit, dieses Wissen reflektiert und strategisch für architektonische Anwendungen einzusetzen.
Der Kurs wird in zwei Themengruppen aufgeteilt.
Die Einteilung erfolgt beim 1. Treffen am 07.10.2024 um 10:00 Uhr im i.sd Seminarraum.
Wenn möglich, geben Sie bitte bei der Anmeldung (unter Bemerkungen) an, welche Gruppe Sie bevorzugen, und ob aufgrund von Überschneidungen nur die Teilnahme an einer der beiden Gruppen möglich ist.
Gruppe 1 / Yan (please read the english version for accurate wording)
Während die jüngsten Fortschritte in der digitalen Fertigung vielversprechende Lösungen für zukünftige Bauvorhaben bieten, besteht weiterhin ein dringender Bedarf an einer Übergangsstrategie, die die Kreislauffähigkeit bestehender Gebäude berücksichtigt. Diese Strukturen stellen nicht nur eine erhebliche Abfallherausforderung am Ende ihres Lebenszyklus dar, sondern repräsentieren auch ein enormes Reservoir an Materialien.
In diesem Kurs werden wir Stadtmobiliar aus Betonabfällen und Holzresten entwerfen und herstellen, mit einem „Entwerfen mit Trümmern“-Workflow von der Digitalisierung über die rechnergestützte Analyse bis hin zur digitalen Fertigung. Wir möchten zur Praxis des Upcyclings von Bauabfällen beitragen, indem wir eine interaktive digitale Methode mit einer recycelten Materialbank ermöglichen und Fertigungsmethoden für Beton-Holz-Montagestrukturen untersuchen.
Gruppe 2 / Wacker, Megens
In der Architektur besteht ein dringender Bedarf an Forschung und der Verwendung nachhaltiger Materialien. Holz wird zwar oft als Lösung angesehen, aber nur etwa 50 % des Holzes sind nach dem Sägen verwendbar, wobei weitere Verluste bei der Weiterverarbeitung entstehen. Ein Großteil dieses wertvollen Materials wird vergeudet oder verbrannt, was zu einer großen negativen CO₂-Bilanz im Vergleich zu dem im Wald stehenden Baum führt. Die verbleibenden 50 % können jedoch zu Zellulosefasern verarbeitet werden, die CO₂ binden und durch additive Fertigung die Herstellung von Baumaterialien mit komplexen Geometrien und spezifischen Eigenschaften ermöglichen, was eine nachhaltigere Nutzung von Holz fördert.
Structural Cellulose verwendet einen Bioverbundwerkstoff auf der Grundlage von Zellulosefasern und trägt dieses Material durch ein robotergestütztes Sprühverfahren auf. Zellulose, ein natürliches, aus Pflanzen gewonnenes Polymer, ist ein umweltfreundliches Material, da es vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar ist. Es zersetzt sich auf natürliche Weise, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen, und ist leicht recycelbar, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert.
Der robotergestützte Herstellungsprozess ermöglicht eine differenzierte Materialaufbringung entsprechend den spezifischen Designvorgaben, was zu einer Verringerung von Volumen und Masse führt. Dies wiederum erfordert einen Designansatz, der ein volumetrisches Verständnis dieser Prozesse und Strukturen ermöglicht. Das volumetrische Design ermöglicht es, zwischen dem materialisierten Körper, seinem architektonischen Erscheinungsbild und seiner funktionalen Leistung (d. h. strukturell usw.) zu verhandeln.
Das Materialsystem und der Herstellungsprozess ermöglichen auch die Wartung, Reparatur und sogar das adaptive Wachstum von Bauelementen während ihrer gesamten Lebensdauer.
In diesem Semester werden wir strukturelle Zellulose und ihre Anwendung für Bodenplattenelemente in einer Reihe von Prototypen untersuchen.
Der Kurs findet jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt, nachmittags wird nach Bedarf im Roboterlabor gearbeitet.
Der Kurs ist eine Mischung aus Bachelor- und Masterstudenten, Interesse an Rhino, Grasshopper und digitalen Fertigungsmethoden sind erforderlich.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
TERMINE
07.10.2024 / 10:00 - Gruppeneinteilung
Ort: i.sd Seminarraum
Termine Gruppe 1 / Yan:
2,5 Wochen Intensiv-Workshop (aufgrund von Änderungen)
Mon 11.11.2024 10:00 - 16:00 Design Workshop Day1
Tue 12.11.2024 10:00 - 16:00 Design Workshop Day2
Mon 18.11.2024 10:00 - 16:00 Design Workshop Day3
Tue 19.11.2024 10:00 - 16:00 Design Workshop Day4
Mon 25.11.2024 9:00 - 11:30 Design Workshop Review
Ort: wird noch bekannt gegeben
Termine Gruppe 2 / Wacker, Megens :
07.10.2024 / 10:00 - 12:00 Einführung
14.10.2024 / 10:00 - 12:00
21.10.2024 / 10:00 - 12:00 Pin-UP
28.10.2024 / 10:00 - 12:00
04.11.2024 / 10:00 - 12:00
11.11.2024 / 10:00 - 12:00
18.11.2024 / 10:00 - 12:00
25.11.2024 / 10:00 - 12:00 Pin-UP
02.12.2024 / 10:00 - 12:00
09.12.2024 / 10:00 - 12:00
16.12.2024 / 10:00 - 12:00
13.01.2025 / 10:00 - 12:00 Pin-UP
20.01.2025 / 10:00 - 12:00
27.01.2025 / 10:00 - 12:00 Final Presentation
Ort: i.sd Seminarraum
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 01.10.2024
|
10.30 - 12.30 | eLecture - online eLecture - online | i.sd Kick-Off (Zoom) | |
Mo 07.10.2024
|
10.00 - 12.00 | i.sd Seminarraum i.sd Seminarraum |