848000 SE Mentoring 2025/26

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 22.09.2025 LV auf Merkliste setzen
848000
SE Mentoring 2025/26
SE 2
2,5
keine Angabe
jährlich
Deutsch

Die Teilnehmer:innen sollen am Ende des Seminars in der Lage sein:

  • Mentoring- und Beratungskompetenzen anzuwenden und zu reflektieren.
  • Kommunikative Fähigkeiten (z. B. Feedback geben, Moderation, Konfliktlösung) gezielt einzusetzen.
  • Organisation und Verantwortung in der Betreuung von Gruppen und Einzelpersonen zu übernehmen.
  • Die Rolle als Schnittstelle zwischen Studierenden und Lehrenden zu reflektieren.
  • Einführung in Aufgaben und Rolle von Buddies im Mentoring-Kontext.
  • Unterstützung von Erstsemestrigen beim Zurechtfinden in Studium und Fakultät.
  • Organisation von Gruppenaktivitäten zur Förderung von sozialem Zusammenhalt.
  • Training von Kommunikations- und Beratungstechniken.
  • Reflexion und Dokumentation eigener Erfahrungen in der Mentoring-Rolle.

 

  • Reflexionsrunden: Austausch über Erfahrungen in der Mentoring-Rolle.
  • Peer-Learning: Gemeinsames Erarbeiten von Strategien zur Unterstützung der Erstsemestrigen.
  • Praxisübungen: Begleitung von Kleingruppen aus dem 1. Semester, Organisation gemeinsamer Aktivitäten.
  • Dokumentation & Feedback: Führen eines kurzen Erfahrungsjournals, regelmäßige Feedback-Sessions.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

  • Aktive Teilnahme an den Seminarveranstaltungen (Präsenz und Engagement).
  • Dokumentation der Mentoring-Aktivitäten (Kurzbericht/Journal).
  • Reflexionsarbeit zum eigenen Lernfortschritt.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

  • Zulassung zum Masterstudium Architektur
  • Erfahrung aus dem Bachelorstudium der Architektur an der Universität Innsbruck

WICHTIG: DO 25.09.2025 um 11.30 UHR VRORBESPRECHUNG (ONLINE TEILNAHME MÖGLICH) und DI 30.09.2025 um 09.00 UHR  sind PFLICHTTERMINE, DA IHR SCHON AM 30.09. ZUM ERSTEN MAL EURE GRUPPEN TREFFT!!! 

Warum solltet Ihr dabei sein?

  • Verantwortung übernehmen: Ihr werdet Teil eines Netzwerks, das nicht nur Wissen weitergibt, sondern auch die nächste Generation von Architektinnen und Architekten prägt.
  • Soft Skills entwickeln: Mentoring ist eine großartige Gelegenheit, Eure Kommunikations- und Führungskompetenzen zu stärken – Fähigkeiten, die in der späteren Berufswelt von unschätzbarem Wert sind.
  • Gemeinschaft fördern: Ihr werdet eine aktive Rolle in der Fakultät einnehmen und durch Euren Einsatz ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit bei den neuen Studierenden schaffen.
25.09.2025
Gruppe Anmeldefrist
01.09.2025 08:00 - 31.01.2026 23:59 Zur LV anmelden
Aste K., Sidoroff E.