848183 SE Hybride Prozesse

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 24.09.2023 LV auf Merkliste setzen
848183
SE Hybride Prozesse
SE 2
2,5
Block
jährlich
Deutsch

In diesem Seminar wird die Hybridität im Akt des Entwerfens untersucht. Entwerfen wird weder als ‘a priori’ Top-down noch als reiner Bottom-up-Prozess verstanden, sondern vielmehr als ein Akt der Verhandlung zwischen der Absicht des Designers und anderen Kräften, die innerhalb des Prozesses sorgfältig choreografiert werden. Unter diesem Gesichtspunkt findet der Entwurfsakt in der Mitte statt, nicht als hierarchischer Akt, sondern in der Kommunikation zwischen Entitäten, Prozessen und Werkzeugen, von denen der Designer nur ein Teil ist.


Konkret werden wir mit Vulkanfiber arbeiten. Wir erforschen methodisch das Formverhalten des Materials und lernen, gestalterisch1 mit ihm umzugehen. Gleichzeitig werden Wechselwirkungen zwischen der Form- und Strukturfähigkeit des Materials und analogen und digitalen Arbeitsabläufen untersucht.

Als Ergebnis des Kurses werden wir praxisorientierte, 1:1-Prototypen und Details ausgerichtet auf ein neuartiges Bausystem speziell für dieses Material entwickeln und eine vollständige, analoge und digitale Dokumentation der entstandenen Arbeit erstellen. Aus den Ergebnissen des Kurses wird im SoSe 24 eine öffentliche Ausstellung errichtet. Ort: Kraftwerk Mühlau.

Der Kurs wird im Rahmen eines Forschungsprojekts am Institut durchgeführt. 

1 Cross, Nigel (1982). Designerly ways of knowing. Design Studies, 3(4) pp. 221-227.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Gute Kenntnisse in 3D Modelling Software

20.10.2023