848225 AG Kurzentwerfen 2

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 25.11.2023 LV auf Merkliste setzen
848225
AG Kurzentwerfen 2
AG 2
5
wöch.
jährlich
Englisch

Die Studierenden sind in der Lage, einfache Entwürfe unter Anleitung zu entwickeln, darzustellen und zu präsentieren. Sie können die unterschiedlichen Techniken wie Skizzieren, Modellbau, Planzeichnung und digitale Modellierung entwurfsorientiert anwenden. Sie verstehen die wesentlichen Aspekte von Entwurfsprozessen in Bezug auf Raumbildung, Typologie, Konstruieren und künstlerische Methoden und können entwurfsrelevante Kriterien gestalterisch integrieren.

In unserem Kurzentwerfenseminar "Slicing Narratives" untersuchen wir Design-Techniken und architektonische Methoden durch den Prozess des Zerschneidens von traditionellen Holzskulpturen und Figuren. In diesem Seminar geht es nicht nur darum, eine Skulptur zu verfremden, sondern vielmehr handelt es sich um eine fokussierte Auseinandersetzung mit architektonischen Strategien.

Die Transformation dieser Holzskulpturen erfordert ein Verständnis von Konzepten wie der 3D-Schnittführung, Körperwahrnehmung, Ästhetik und Abstraktion. Das Untersuchen, Zerschneiden und die zeichnerische Auseinandersetzung mit den Skulpturen ermöglicht es uns, direkte Einblicke in Grundlagen architektonischer Konzepte zu erhalten. Durch diese Form der Arbeit erfassen wir die strukturellen Feinheiten, die Räume formen und ausmachen. Der Zweck des Seminars besteht darin, die übersehenen Facetten von uns umgebenden Objekten durch ihre Neuinterpretation (Transformation) zu untersuchen.

In diesem Kontext ist das Zerschneiden nicht nur eine bloße Technik; es wirkt als Anstoß, Etabliertes herauszufordern und umzudenken, um eine spielerische Auseinandersetzung über Form und Erzählungen auszulösen.

Der Entwurfsprozess ist wesentlich geprägt durch das parallele arbeiten im digitalen und physischen Raum. 

Studierende entwickeln prototypische Raum- und Konstruktionsprinzipien aus Entwurfs- und Arbeitsmodellen, welche schrittweise evaluiert und weiterentwickelt werden. Pro Team kommt ein ausgesuchtes Prinzip zur Anwendung.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

nach §6 (2) Pkt. 6 b)

Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, bei denen die Beurteilung aufgrund
von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen
und Teilnehmer erfolgt, das sind die Lehrveranstaltungen gemäß § 5 Abs. 3 Z 4 bis
11.

Siehe auch Festlegung im Curriculum (2019) §5 (2) Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Informationen zur Anmeldung zu den Kurzentwerfen Lehrveranstaltungen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/studium.html/

Die Anmeldung erfolgt über das Kurzentwerfen 1.

29.11.2023