848229 VU Künstlerische Gestaltung

Sommersemester 2024 | Stand: 30.04.2024 LV auf Merkliste setzen
848229
VU Künstlerische Gestaltung
VU 2
2,5
keine Angabe
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, künstlerische Praxis in ihrer Vielseitigkeit zu überblicken und ein Verständnis für die Relevanz und Übersetzung von künstlerischen Methoden für die Architekturproduktion zu entwickeln.

Gruppe 0 Diese Gruppe wird aufgeteilt. Bitte bei der Anmeldung die Gruppe (3-4 Studierende/Gruppe möglich) nennen, welche Lehrbeauftragte gewünscht wird.

Gruppe 1, SISSA MICHELI

ANALOGE FOTOGRAFIE: INTERVENTIONEN IN RAUM UND LANDSCHAFT

Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf die Einführung in die analoge Fotografie (Kamera und Dunkelkammertechniken). Mitzubringen sind eine analoge Fotokamera, ein analoger schwarz-weiß Film (400 Asa), sw Fotopapier in der gewünschten Größe. Vorkenntnisse sind erwünscht. Die Sichtung folgender Tutorials gelten als Voraussetzung: Filmentwicklung:click here, Fotovergrößerung:click here

Gruppe 2, SABINE JELINEK

„Experimentelle Fotografie“

Im Zentrum des Fotokurses steht der CYANOTYPIE-Prozess als bildgebendes Verfahren. Über Großformatnegative, Fotogramme oder durch Kombination diverser Materialien in Collage-Technik entstehen blaugetönten Bilder. Ihr braucht Inspiration, Dunkelheit, die Sonne, Wasser und Luft and than, be experimental!

Gruppe 3, MARTINA MORO

School of Fish / Gemischte Medienperformance

Gemeinsam werden wir denken, koordinieren, inszenieren und ein “Klassenfoto” (click here) erstellen und am Ende des Kurses ausstellen. Wir werden erkunden, wie Bilder Identität vermitteln können, indem wir Selbstporträts, soziale Gruppen untersuchen und mit abstraktem Geschichtenerzählen experimentieren. Der Kurs wird teilweise online stattfinden, aber größtenteils werde ich persönlich anwesend sein. Beim ersten Termin werden wir Workshop-Termine für den Kurs besprechen. Bitte bringen Sie, wenn möglich, ein altes Klassenfoto...(click here for more Info)

Gruppe 4, NICOLE WENIGER

Zwischen Zufall und Inszenierung / „Geh mir einfach aus der Sonne.“
Die wohl bekanntesten Aussage des Philosophen Diogenes, der Verweigerer
des Erwarteten, wird als thematischer Ausgangspunkt genommen.
In diesem Kurs erarbeiten wir fotografische Inszenierungen, die mit dem
Wechselspiel aus Anpassung und Kontrast spielen. Fotografiert werden
Aktionen und Interventionen in der Landschaft. Das Spannungsfeld
zwischen Zufall und Inszenierung wird ausgelotet,...(click here for more Info)

Gruppe 5, ESTER VON PLON

Bilder, die vom Leben träumen

In diesem Kurs wenden wir uns von der täglichen Bilderflut ab und fangen an zu beobachten und üben uns darin ein neues Gefühl für unsere direkte Umgebung und den Raum zu entwickeln. Was geschieht mit uns, wenn das Gewohnte (in den Bildern) nicht mehr vorhanden ist? Wenn eine radikale Reduktion und Isolierung des Motivs stattfindet und wir beim Betrachten der Fotografien auf uns alleine zurückgeworfen werden und alles in der Schwebe bleibt? Mit dem neuen Wissen und dem neuen Blick machen wir uns daran, eigene künstlerische Strategien zu entwickeln. So werden wir uns beispielsweise der ...(click here for more Info)

Inhalt:

Gruppe 6, CARMEN BRUCIC

In the lack of light

Photo- und Filmkunst im allgemeinen ist die Arbeit mit Licht und hat für mich persönlich eine politische Aufgabe.

Mit Licht zu experimentieren ist für mich als Künstlerin aufregend und befriedigend zugleich. Es lässt mich dorthin schauen wo gleissendes Licht mein Auge blendet und mangendes Licht meine Neugierde stimuliert. Bei genauerem Hinsehen werden die Schattierungen des Lebens sichtbar, und die künstlerische, soziale und politische Dimension des Lebens breiter sich vor mir aus. Diesen Blick möchte ich mit Studierenden teilen und erforschen.

Es wird in 3er Gruppen gearbeitet.

Werkzeuge: Digitale Kamera mit der Möglichkeit von analogen Einstellungen oder Smartphone. Stativ für die jeweilige Kamera.

Gruppe 7, RIVKA RINN

Lights and Shadows,Natural versus Artificial

The course will focus on observations of our surroundings through the means of photography.Distinguishing the visual information of similar objects under various or opposed light conditions,with an accent  on highlights that creates different messages and results.

The aim of the course is to enhance the sensibility and the consciousness of the students,discovering themselves through perception of  landscapes, urban or digital  views, day and night by using the camera .Uncovering special views,telling stories through photography and light, translated into artworks  which enable to express  thoughts,feelings and... (click here for more Information)

Gruppe 8, KATA HINTERLECHNER

DAS FRAGMENT / Analoges Schwarz-Weiß-Fotolabor:
Workshop für Komposition, Montage und Schwarz-Weiß-Entwicklung. Keine
Vorkenntnisse nötig. Die Lehrveranstaltung bewegt sich vom Bild der gebrochenen
Form bis hin zum Fragmentarischen als Qualität einer architektonischen Ordnung.
Fotografiert wird ausschließlich in Schwarz-Weiß mit Kleinbildkameras. Der
Workshop lädt ein, in die Untiefen und Transparenzen der Dunkelheit einzutauchen
und Licht intensiver wahrzunehmen.
Ausgehend von einem persönlichen Gedanken, einer... (click here for more Information)

--------------

Vermittlung von transdisziplinären Ansätzen und künstlerischen Positionen, Diskussion eines expandierten Kunstbegriffs anhand von Beispielen aus der bildenden Kunst, aus Industriedesign oder Medienkunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Die Lehrveranstaltung wird von der Abteilung Bildungsförderung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.

siehe Termine
Gruppe 1
Micheli S.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 15.03.2024
11.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online Zoommeeting: Einführung und Themenstellung
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Mo 15.04.2024
11.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Vormittag: Kamera: Kamerafunktionen, Fotogramm (Collagen), Filmentwicklung, Fotovergrößerung in time slots und Ideenbesprechung anhand von Skizzen Nachmittag: Fotolabor (Gruppenaufteilung) 1h Mittagspause
Di 16.04.2024
11.00 - 18.00 Studio 3 Studio 3 Fotolabor (Gruppenaufteilung) 1h Mittagspause
Mi 17.04.2024
11.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Vormittag: Fotolabor (Gruppenaufteilung) Nachmittag: Ideenbesprechung // 18.4.-02.06. Eigenständige Dunkelkammerarbeit in Absprache mit Institut/Tutorin
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 10.05.2024
11.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online Zoommeeting Fragen und Besprechung der Ergebniss
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Mo 27.05.2024
12.00 - 18.00 Studio 3 Studio 3 Werkbesprechung: Besprechung der Arbeiten in Form einer Mappenschau oder in Form von persönlichen Gesprächen und Finalisierung der Arbeiten für die Ausstellung mit Kuratorin Karin Pernegger.
Di 28.05.2024
14.00 - 18.00 Studio 3 Studio 3 Werkbesprechung: Besprechung der Arbeiten in Form einer Mappenschau oder in Form von persönlichen Gesprächen und Finalisierung der Arbeiten für die Ausstellung mit Kuratorin Karin Pernegger. (1-2h Mittagspause)
Mo 10.06.2024
11.45 - 12.00 Studio 3 Studio 3 Werkabgabe // KW 24+25.06. Ausstellungsaufbau, Eröffnung+Abbau
Gruppe 2
Jelinek S.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 15.03.2024
10.00 - 15.00 eLecture - online eLecture - online 1. Treffen Zoom Online
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 12.04.2024
10.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online 2. Treffen Zoom Online
Fr 26.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 3. Treffen, 2 Workshoptage Uni IBK
Mo 29.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 3. Treffen, 2 Workshoptage Uni IBK
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Do 09.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 4. Treffen, 3 Workshoptage Uni IBK
Fr 10.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 4. Treffen, 3 Workshoptage Uni IBK
Mo 13.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 4. Treffen, 3 Workshoptage Uni IBK
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Gruppe 3
Moro M.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2024
13.00 - 15.00 Studio 3 Studio 3 1. Termin Kick-off, Einführung, Diskussion der Workshop-Termine am ./studio3
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 22.03.2024
10.00 - 14.00 Studio 3 Studio 3 Zoom
Do 25.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 1. Workshop
Fr 26.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 1. Workshop
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 10.05.2024
10.00 - 12.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Mo 27.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 2. Workshop
Di 28.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 2. Workshop
Mi 29.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 2. Workshop / Abgabe am 07.06.24
Di 11.06.2024
12.00 - 15.00 Studio 3 Studio 3 Bale
Mi 12.06.2024
18.00 - 22.00 Studio 3 Studio 3 Bale / KW 25.+26. Ausstellungsaufbau/Eröffnung/Abbau (genaueres wird noch bekannt gegeben)
Gruppe 4
Weniger N.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 15.03.2024
10.00 - 12.00 eLecture - online eLecture - online Themenvorstellung via Zoom
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 26.04.2024
10.00 - 12.00 Foyer studio2 Foyer studio2
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Mo 13.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Di 14.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Mo 27.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Di 28.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Fr 07.06.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Besprechung und letzte Finalisierung vor Ausstellung // KW 25+26 Ausstellungsaufbau/Eröffnung/Abbau (genaueres wird noch bekannt gegeben)
Gruppe 5
Vonplon E.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2024
13.00 - 15.00 eLecture - online eLecture - online Einführung
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 22.03.2024
10.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online ganztags
Mo 22.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop
Di 23.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop
Mi 24.04.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Workshop
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Di 21.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Mentorate ./studio3
Mi 22.05.2024
10.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Mentorate ./studio3
Fr 31.05.2024
10.00 - 12.00 eLecture - online eLecture - online bei Bedarf und offenen Fragen, letzte Klärungen. Aufbau/Ausstellung 11.-13.Juni
Gruppe 6
Brucic C., Pernegger K.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2024
10.00 - 12.15 Foyer studio2 Foyer studio2
Fr 08.03.2024
10.00 - 14.00 Studio 3 Studio 3 Intro / Einteilung Gruppen
Fr 15.03.2024
19.00 - 22.00 Studio 3 Studio 3 Ort: Bale / Material, Aufgaben, Fragen
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 12.04.2024
19.00 - 22.00 Studio 3 Studio 3 Ort: Bale / Workshop (19.00 bis 7.00 Uhr morgens)
Sa 13.04.2024
19.00 - 22.00 Studio 3 Studio 3 Ort: Bale / Workshop (19.00 bis 7.00 Uhr morgens)
Fr 19.04.2024
10.00 - 12.00 Studio 3 Studio 3 Zwischenbesprechung / Zoom od ./studio3
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 03.05.2024
19.00 - 22.00 Studio 3 Studio 3 Ort: Bale / Workshop (19.00 bis 07.00 Uhr morgens)
Sa 04.05.2024
19.00 - 22.00 Studio 3 Studio 3 Ort: Bale / Workshop (19.00 bis 07.00 Uhr morgens)
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Mo 27.05.2024
17.00 - 19.00 Studio 3 Studio 3 Ort: Bale od ./ studio3/ Diskussion/Auswahl
Fr 07.06.2024
10.00 - 12.00 Studio 3 Studio 3 Ort: wird bekannt gegeben / Abgabe für Ausstellung KW 24.+25.06. Ausstellungsaufbau, Eröffnung + Abbau (genauere Informationen folgen)
Gruppe 7
Rinn R.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2024
11.00 - 14.00 eLecture - online eLecture - online Zoom
Fr 15.03.2024
11.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online Zoom
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 22.03.2024
11.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online Zoom
Mo 08.04.2024
11.00 - 17.00 Studio 3 Studio 3 Workshop
Di 09.04.2024
11.00 - 17.00 Studio 3 Studio 3 Workshop
Fr 12.04.2024
11.00 - 17.00 Studio 3 Studio 3 Workshop // Mai Termine folgen KW 24+25.06. Ausstellungsaufbau, Eröffnung+Abbau
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Gruppe 8
Hinterlechner K.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2024
10.00 - 12.00 Studio 3 Studio 3 Einführung und Themenstellung Kamerabegutachtung, Grundkenntnisse via Handout Interessenangleichung, Science-Fiction-Kurzflm
Mi 20.03.2024
17.15 - 18.45 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Philipp Zitzlperger
Fr 12.04.2024
09.00 - 15.00 Studio 3 Studio 3 Fotolabor1). (1 Stunde Mittagspause)
Sa 13.04.2024
09.00 - 16.30 Studio 3 Studio 3 Fotolabor1). (1 Stunde Mittagspause)
Fr 03.05.2024
ABGESAGT
09.00 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 17.05.2024
08.45 - 10.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Vortrag Karin Pernegger
Fr 24.05.2024
09.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Fotolabor2). (1 Stunde Mittagspause)
Sa 25.05.2024
13.00 - 16.00 Studio 3 Studio 3 Fotolabor2).
Mo 27.05.2024
09.00 - 11.00 Studio 3 Studio 3 Fotolabor2).
Mi 05.06.2024
14.00 - 19.00 Studio 3 Studio 3 Finalisierung KW 24.+25.06. Ausstellungsaufbau, Eröffnung + Abbau (genauere Informationen folgen)