850001 Bachelorprojekt
Sommersemester 2014 | Stand: 02.06.2014 | LV auf Merkliste setzenDipl.-Ing. Mathias Brandstötter
Dipl.-Ing. Mathias Brandstötter
assoz. Prof. Dr.-Ing. Peter Gamnitzer assoz. Prof. Dr.-Ing. Peter Gamnitzer, +43 512 507 61524
Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Hanser Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Hanser
O.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Rainer Schubert O.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Rainer Schubert
Privatuniversität UMIT Privatuniversität UMIT
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer, +43 512 507 62727
assoz. Prof. Dr.-Ing. Peter Gamnitzer assoz. Prof. Dr.-Ing. Peter Gamnitzer, +43 512 507 61524
Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Hanser Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Hanser
O.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Rainer Schubert O.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Rainer Schubert
Privatuniversität UMIT Privatuniversität UMIT
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer, +43 512 507 62727
850001
Bachelorprojekt
PJ 2
9
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden sind in der Lage, eine Aufgabenstellung der Mechatronik unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und unter Berücksichtigung der relevanten sozialen und ethischen Belange selbständig zu bearbeiten.
Das Thema des Bachelorprojekts ist einem Teilgebiet der Mechatronik zu entnehmen;
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
nach Vereinbarung