850154 Signale und Systeme

Sommersemester 2013 | Stand: 16.04.2014 LV auf Merkliste setzen
850154
Signale und Systeme
VU 2
3
keine Angabe
jährlich
Deutsch
Die Studierenden: • Erlernen die theoretischen Grundlagen der Systemtheorie • Können sich mit gleicher Leichtigkeit sowohl im Zeit-, als auch im Frequenzbereich bewegen • Verstehen den Zusammenhang der Spektralanalyse von zeitkontinu-ierlichen und zeitdiskreten Signalen
- Zeitkontinuierliche Fourier-, Hilbert- und Laplacetransformation, • LTI-Systeme und Faltung • Kausalität und Stabilität • Übertragungsfunktion • Analoge Filter (z.B., Butterworthfilter, Besselfilter) • Zeitdiskrete Fourier- und z-Transformation • Digitale Systeme • Anwendungsbeispiel: Sigma-Delta Modulation • Anwendungsbeispiel: Spread-Spektrum Systeme (Satellitenkommuni-kation)
Klausur
Signals & Systems – A. Oppenheim, A. Willsky, Prentice Hall
Voraussetzungen: keine
04.03.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 11.03.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 18.03.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Fr 22.03.2013
09.00 - 11.15 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 08.04.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 15.04.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 22.04.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 29.04.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 06.05.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 13.05.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 27.05.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 03.06.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 10.06.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 17.06.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05
Mo 24.06.2013
10.15 - 11.45 Seminarraum 3/05 Seminarraum 3/05