850163 VU Spezielle Themen 4: Angewandte Signalverarbeitung
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 26.08.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden
- sind vertraut mit den Grundlagen der Hardware-Programmierung und VHDL.
- können kombinatorische und sequentielle Schaltungen in VHDL modellieren und implementieren
- verstehen die Prinzipien der FPGA-Implementierung und Timing-Optimierung
- können digitale Filter und Signalverarbeitungsalgorithmen in VHDL entwerfen und auf FPGAs implementieren.
- sind in der Lage, Testbenches zu erstellen und Simulationen durchzuführen.
- entwickeln ein Verständnis für Hardware-Software-Interaktion.
- erkennen die Stärken von FPGAs und können diese in praxisnahen Anwendungen nutzen.
Hardware-Programmierung, VHDL-Syntax, Datentypen, Operatoren, kombinatorische Schaltungen, sequentielle Schaltungen, Finite State Machines, Testbenches, Simulation, FPGA-Synthese, Timing-Analyse, digitale Filter, direkte digitale Synthese, Kommunikation, Hardware-Software-Interaktion
Prüfungsimmanente Beurteilung und Bewertung von Einzelprojekten.
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen