850175 VU Elektromagnetische Feldtheorie
Sommersemester 2023 | Stand: 03.10.2023 | LV auf Merkliste setzenDr. Viktor Steixner
Dr. Viktor Steixner, +43 512 507 62704
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer, +43 512 507 62727
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer, +43 512 507 62727
850175
VU Elektromagnetische Feldtheorie
VU 3
4,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden
- sind mit den mathematischen Grundlagen digitaler Signalverarbeitung vertraut,
- verstehen, wann der Vorgang der Abtastung im Zeitbereich im Gegensatz zur Intuition mit keinerlei Informationsverlust verbunden ist,
- sind vertraut mit den Effekten und limitierenden Faktoren, die mit der Spektralanalyse mittels DFT verbunden sind,
- sind in die Grundlagen der Beschreibung stochastischer Signale und Prozesse eingeführt,
- verfügen über spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Vektoranalysis und sind damit in der Lage, das elektromagnetische Feld zu beschreiben,
- sind vertraut mit den physikalisch/atomistischen Grundlagen der Elektrotechnik und erkennen die Tragweite und grundlegende Bedeutung der Maxwellgleichungen.
Ladungen und elektrostatisches Feld; Polarisation und Influenz; Strom und stationäres Strömungsfeld; statisches Magnetfeld; Magnetisierung; zeitabhängiges elektromagnetisches Feld; Ruhe- und Bewegungsinduktion; elektromotorische Kraft (EMK); retardierte Potentiale; Coulomb-Eichung; Lorenz-Eichung; Skineffekt.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.
Wird noch bekannt gegeben.
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase.
siehe Termine
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Zierhofer C. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.03.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 13.03.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 20.03.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 27.03.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 17.04.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 24.04.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 08.05.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 15.05.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 22.05.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 05.06.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 12.06.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 19.06.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Mo 26.06.2023
|
10.15 - 11.45 | Seminarraum 101 Seminarraum 101 | ||
Fr 07.07.2023
|
12.00 - 14.00 | HSB 1 HSB 1 | Barrierefrei | |
Mo 10.07.2023
|
10.00 - 12.00 | HSB 3 HSB 3 | Barrierefrei | Prüfung |
Fr 13.10.2023
|
11.45 - 14.00 | HSB 3 HSB 3 | Barrierefrei | Klausur |
Gruppe 1
|
||||
Steixner V. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 14.03.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 21.03.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 28.03.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 18.04.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 25.04.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 02.05.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 09.05.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 16.05.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 23.05.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 30.05.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 06.06.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 13.06.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 20.06.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Di 27.06.2023
|
09.15 - 10.00 | SR 12 SR 12 | Barrierefrei | |
Fr 07.07.2023
|
12.00 - 14.00 | HSB 1 HSB 1 | Barrierefrei | |
Mo 10.07.2023
|
10.00 - 12.00 | HSB 3 HSB 3 | Barrierefrei | Prüfung |