910323 Sehmeditation: Achtsames Wahrnehmen des Innen und Außen

Sommersemester 2025 | Stand: 14.05.2025 LV auf Merkliste setzen
910323
Sehmeditation: Achtsames Wahrnehmen des Innen und Außen
SE 2
Block
semestral
Deutsch

In der heutigen schnelllebigen Welt, geprägt von ständigen Ablenkungen und einem stetigen Strom von Informationen, stehen Studierende vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Stress, Leistungsdruck und die Anforderung an Multitasking, können zu Überforderung und einem Gefühl der Entfremdung von sich selbst führen. Achtsamkeitsbasierte Übungen ermöglichen es dir, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, Stress abzubauen und die psychische Resilienz zu stärken. Jon Kabat-Zinn definiert Achtsamkeit als „die absichtsvolle, bewusste und nicht wertende Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick“. Dies bedeutet, mit einer offenen und akzeptierenden Haltung im Hier und Jetzt zu verweilen. Dies kann auf unterschiedliche Arten und Weisen stattfinden, wie beispielsweise durch Wahrnehmung des Atems, der Sinneseindrücke oder Körperempfindungen.

In diesem Workshop lernst du zwei Übungen kennen: die Atemraum-Übung, die dir hilft, dein Innenleben bewusster wahrzunehmen, und die Sehmeditation, mit der du dein äußeres Umfeld achtsam erfahren kannst. Beide Übungen laden dich dazu ein, für einen Moment aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und bewusst im Hier und Jetzt anzukommen – egal ob unterwegs im Bus oder entspannt zu Hause.

Der Workshop findet im Hofgarten statt. Treffpunkt ist der Haupteingang am Rennweg (beim Spielplatztor). Bitte bring eine Unterlage zum Sitzen (z.B. Yoga-Matte oder Tuch) mit. Bei schlechtem Wetter weichen wir in einen geschlossenen Raum aus.

Mittwoch, 04.06.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, Hofgarten (Treffpunkt Haupteingang, Seite Rennweg, Tor beim Spielplatz)
Gruppe Anmeldefrist
910323-0 19.05.2025 00:00 - 03.06.2025 12:00
Fitz L.