910636 ANMELDUNG: Deeskalationstraining: Strategien zur Gewaltprävention (W 2025/26)
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 21.02.2025 | LV auf Merkliste setzen910636
ANMELDUNG: Deeskalationstraining: Strategien zur Gewaltprävention (W 2025/26)
SE 1
Block
jährlich
Deutsch
Themen:
Physische und psychische Gewalt, Mobbing, Cybermobbing, sexualisierte und sexuelle Gewalt, Amok, Morddrohungen u.v.m. Rechtsinformation (StGB, StPO, UBG usw.)
Fortbildungsinhalte:
- Prävention und Sicherheit im Büro/Gebäude
- Erkennen von Gewalt
- Gewalt, Aggression – Unterscheidung und Umgang damit
- Aggressionstheorien
- Konflikt und Konfliktbewältigung, deeskalierende Kommunikation
- Aktives Zuhören, Selbstkontrolle
- Aggressionsmerkmale, Eskalationsphase, Krisenphase, Erholungsphase, Depressionsphase
- Narzisstische Kränkung
- Notwehr und Nothilfe
- Mögliche Absichten eines Täters
- Opfer-Täter-Charakteristik
- Opfer sein – Primäre und sekundäre Anzeichen
- Täter sein – Primäre und sekundäre Anzeichen
- Strategien im Falle einer Gewalthandlung (Amok)
- Konfliktanalyse und Problemlösung
Für die Bestätigung ist die ständige Anwesenheit erforderlich.
Teilnahmegebühr:
Fortbildungsveranstaltung € 550,-
Unsere Zahlungs- und Stornobedingungen:
https://www.uibk.ac.at/de/weiterbildung/uwin-zahlungs-und-stornobedingungen/
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.
28.11.2025
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
910636-0 | 26.11.2024 10:15 - 14.11.2025 23:59 | Zur LV anmelden |
Drexler A. |