919014 UE Unterstützung bei der Berufswahl - Begleitung und Beratung

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 28.07.2021 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

919014
919976I707
(Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein)
UE Unterstützung bei der Berufswahl - Begleitung und Beratung
UE 2
3
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden kennen wesentliche Grundlagen, Methoden und Ansprechpartner zur Begleitung und Beratung von Jugendlichen bei der Berufswahl. Sie können selbst Kontakte zu Fachstellen herstellen und wissen diese für ihre spätere berufliche Laufbahn zu nutzen.
Anknüpfend an die Vorlesung „Grundlagen zur Gestaltung des Übergangs in die Arbeitswelt“ sollen die hier behandelten Inhalte im Seminar vertieft werden: Wie können junge Menschen in ihren individuellen Lebenslagen bei der Berufswahl konkret unterstützt und beraten werden? Welche Methoden und Instrumente zur Berufsorientierung und Berufswahl, welche Vernetzungsmöglichkeiten sollten genutzt werden? Methoden der Zukunftsplanung werden vorgestellt, erprobt und diskutiert.
Karin Büchter, Gerhard Christe (2014): Berufsorientierung: Widersprüche und offene Fragen; IN: BWP – Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn; S. 12–15. Stefan Doose (2011): "I want my dream!" Persönliche Zukunftsplanung. Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen, 9. überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2011, erschienen beim Netzwerk People First Deutschland e.V., Kassel / ISBN 978-3-937945-09-5 Gotthilf G. Hiller (1999): Unsichere Lebensverläufe erkunden und begleiten, flexiblere Zugänge zum Arbeitsmarkt schaffen - Neue Konzepte und Ansätze für eine Zusammenarbeit zwischen Schul-, Sozial- und Berufspädagogik. In: Forum Erziehungshilfen, 5. Jg H4, S. 206-213.