919017 PS Literatur im Kontext der Moderne (Gr. B)
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 28.07.2021 | LV auf Merkliste setzenE Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten
919017
919208D405
(Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein)
(Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein)
PS Literatur im Kontext der Moderne (Gr. B)
PS 2
2,5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Fertigkeit, literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren, Werke und Gattungen zu benennen, Kanonisierungsprozesse zu beschreiben; Sie können das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen (u.a. genderspezifischen) Entwicklungen beschreiben; Sie haben die Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren.
Nur mal schnell die Welt retten: literarische Zukunftskonzepte
Wie sieht die Zukunft aus? Am Beginn stehen der Traum und das Gedankenspiel als Möglichkeiten, sich in fremde, zukünftige Welten aufzuschwingen. Relevant erweisen sich die Topographien literarischer Texte, so können Reisen Zukunft vor Augen führen: Inseln, Neuland oder fremde Welten bieten sich an, um utopische Szenarien auszuprobieren. Das Verhältnis zwischen Natur einerseits und Technik wie Luft- und Raumfahrt, Digitalisierung oder Robotik andererseits gehört ebenso zu utopischen, dystopischen und heterotopischen Literatur wie die Beleuchtung politischer Konzepte. Diese vier Komplexe – Traum, Topographie, Technik versus Natur und Politik – sollen anhand von Beispielen aus der Kinder- und Jugendliteratur und der Allgemeinliteratur des 20. Und 21. Jahrhunderts beleuchtet werden.
Kurzvortrag der LV-Leiterin, Impulsreferate, darauf aufbauende Diskussion anhand von Textanalysen auf der Basis vorbereiteter Lektüren (gegebenenfalls Gruppenarbeit), ...
Kenntnis der Primärtexte, Diskussionsbeteiligung, Impulsreferate, schriftliche Arbeit (ca. 12 Seiten).
Die Primärliteratur wird in der 1. Einheit gemeinsam mit den Studierenden ausgewählt.
Sekundärliteratur zu den einzelnen Bereichen wird bekannt gegeben.
siehe Curriculum.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Erweiterungsstudien
Gruppe 2
|
||||
---|---|---|---|---|
Externer Gruppenname: Standardgruppe | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 07.10.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 14.10.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 21.10.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 28.10.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 04.11.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 11.11.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 18.11.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 25.11.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 02.12.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 09.12.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 16.12.2021
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 13.01.2022
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 20.01.2022
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 27.01.2022
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 03.02.2022
|
10.15 - 11.45 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |